Mocambo bleibt am Anleger: Ausflugsverkehr bis auf Weiteres eingestellt!

Mocambo bleibt am Anleger: Ausflugsverkehr bis auf Weiteres eingestellt!
In einer unerwarteten Wendung stehen die Hoffnungen vieler Ausflügler auf der Kippe: Die Ausflugsschifffahrt mit der legendären „Mocambo“ wurde bis auf Weiteres eingestellt. Seit der Saison, die ursprünglich vom 1. Mai bis 5. Oktober laufen sollte, blieb das älteste Fahrgastschiff Deutschlands still am Anleger in Oberndorf liegen. Laut cnv-medien.de wurde bereits ein Gast, der im März einen Törn für Juni gebucht hatte, kurzfristig über die Absage informiert.
Die Betreiberin Petra Kanje nannte zwar „betriebliche Gründe“ für die Einstellung der Fahrten, ließ jedoch weitere Details offen. An der Promenade informiert ein Schaukasten über die Absage und lässt viele Fans des Dampfers in Ungewissheit zurück. Die „Mocambo“ ist ein wahres Schmuckstück der Schifffahrt – seit ihrer Gründung im Jahr 1872 auf der Reiherstiegwerft in Hamburg hat sie eine bewegte Geschichte durchlebt. Diese reicht von der Alsterschifffahrt über die Fahrt auf der Trave bis hin zu ihrer heutigen Position an der Oste.
Historische Bedeutung der „Mocambo“
Die „Mocambo“ ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Stück Geschichte. Mit einer Länge von 23,65 Metern und einer Breite von 5,15 Metern beeindruckt sie nicht nur durch ihre Maße, sondern auch durch ihren Charme und die Gastronomie an Bord. Bis zu 75 Gäste finden auf dem Dampfer Platz, davon 52 unter Dach, was für unbeschwerte Stunden auf dem Wasser sorgt. Allerdings wurde das historische Schmuckstück, das seit 1978 die Oste befahren hat, in den letzten Jahren mehrfach modernisiert. Unter anderem war das Schiff von 2020 bis 2022 in einer Zwangspause, in der Reparaturen durchgeführt wurden, deren Gesamtkosten sich auf rund 250.000 Euro beliefen, wobei Förderungen von 130.000 Euro und weitere 30.000 Euro von Gemeinden bereitgestellt wurden.
Die Kanje-Familie, die seit 2015 die Oste-Schifffahrt betreibt, hofft auf eine schnelle Klärung der Situation. Immerhin ist die „Mocambo“ das älteste im Dienst befindliche Fahrgastschiff in Deutschland und hat sich über die Jahre einen festen Platz im Herzen vieler Wassersportfans erobert. Viele Besucher erinnern sich gerne an die entspannenden Fahrten, die mit Naturerlebnissen kombiniert waren.
Ein Blick auf andere Möglichkeiten
Dieser Stillstand wirft auch einen Blick auf alternative Freizeitangebote im Bereich der Schifffahrt. So bietet beispielsweise die amt-oderberg.de in Brandenburg historische Dampfer- und Floßfahrten an. Diese Schifffahrten ermöglichen es Naturliebhabern und Geschichtsinteressierten, die Schönheiten der Region Oderberg zu erkunden und dabei seltene Vögel und unberührte Auenlandschaften zu entdecken. Die Vorteile dieser Touren liegen nicht nur in der Entschleunigung, sondern auch in der Möglichkeit, ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.
Die historische Schifffahrt steigert nicht nur das Bewusstsein für unsere maritime Geschichte, sondern bietet auch eine charmante Möglichkeit, neue Perspektiven auf unsere Gewässer zu gewinnen. In Kombination mit naturnahen Erlebnissen, wie sie die Touren auf der Oder bieten, bleibt das Erlebnis Schiff für viele ein ganz besonderes Vergnügen.
Während die Zukunft der „Mocambo“ momentan ungewiss ist, bleibt die Vorfreude auf hoffentlich baldige Schifffahrten auf der Oste bestehen. In der Zwischenzeit können alternative Ausflüge auf anderen historischen Dampfern in Betracht gezogen werden, um die maritime Kultur weiterhin zu genießen.