Sensationelle Förderungen: 4 Millionen Euro für Sportprojekte in Hessen!

Im Vogelsbergkreis profitieren neun Sportvereine von Förderungen über 700.000 Euro, um Sporteinrichtungen zu sanieren und Jugendarbeit zu fördern.

Im Vogelsbergkreis profitieren neun Sportvereine von Förderungen über 700.000 Euro, um Sporteinrichtungen zu sanieren und Jugendarbeit zu fördern.
Im Vogelsbergkreis profitieren neun Sportvereine von Förderungen über 700.000 Euro, um Sporteinrichtungen zu sanieren und Jugendarbeit zu fördern.

Sensationelle Förderungen: 4 Millionen Euro für Sportprojekte in Hessen!

In Hessen tut sich was im Bereich des Sports! Die Landesregierung hat im zweiten Quartal 2025 insgesamt 3,978 Millionen Euro in 175 Sportprojekte investiert. Diese großzügige Förderung kommt sowohl Sportvereinen als auch Kommunen zugute und soll vor allem den kleinen Vereinen unter die Arme greifen, die oft auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Osthessen-News berichtet, dass die Förderung insbesondere für die Neuanschaffung von Sportgeräten, die Sicherung des Trainings- und Spielbetriebs sowie die Jugendarbeit genutzt wird.

Sportministerin Diana Stolz hebt die gesellschaftliche Bedeutung des Sports hervor – insbesondere für die Ehrenamtlichen, die unermüdlich für die Vereine arbeiten. Diese Einsatzbereitschaft wird in Hessen durch verschiedene Programme gewürdigt und gefördert. Interessanterweise agiert der Sportverein nicht nur als Ort für sportliche Betätigung, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der Integration und Inklusion von Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten laut hessen.de.

Förderungen im Detail

Die Generierung der Mittel erfolgt unter anderem aus Lottomitteln, und es gibt zahlreiche Projekte, die von der Förderung profitieren können. Besonders im Landkreis Fulda werden 20 Vereine bezuschusst. Beispiele aus dieser Region sind der Tennisclub Blau-Weiß Petersberg, der 10.000 Euro für die Sanierung der Duschen und WC-Anlagen erhält, und der Schützenverein Rengersfeld, der für digitale Schießstände ebenfalls 10.000 Euro stemmen kann. Auch der Turn- und Sportverein 1920 Rothemann wird mit 7.700 Euro für eine LED-Flutlichtanlage bedacht.

In Hersfeld-Rotenburg stehen sechs Vereine auf der Förderliste, wie der Turn- und Sportverein 1912/30 Mecklar, der 4.500 Euro für eine Dachsanierung erhält. Der Tennisclub Rot-Weiß Rotenburg bekommt 2.100 Euro für die Instandsetzung seines Clubhauses. Audiovisuelle Sportprojekte oder die Instandhaltungsmaßnahmen stehen ebenfalls auf der Liste und helfen, die Infrastruktur und Qualität der Anlagen zu verbessern.

Im Main-Kinzig-Kreis wurde sogar ein Antrag für den Ersatzneubau eines Hallen- und Freibads genehmigt, der mit satten 1.000.000 Euro bezuschusst wird. Auch der Tennisclub Neuberg freut sich über 30.000 Euro für die Einrichtung eines Padel Courts. Der Vogelsbergkreis ist nicht minder aktiv: Neun Vereine erhalten beispielsweise 700.000 Euro für die Sanierung des Erlenstadions in Alsfeld oder 8.600 Euro für die Sanierung der Reithallenbande durch den Reit- und Fahrverein Herbstein.

Wertschätzung für Ehrenamtliche

Aber nicht nur finanzielle Unterstützung ist wichtig. Auch die gesellschaftliche Wertschätzung des Ehrenamts spielt eine maßgebliche Rolle. Rund jeder zweite Hesse ist ehrenamtlich aktiv, sei es in Sportvereinen oder in anderen Bereichen wie dem THW, Feuerwehr oder kulturellen Einrichtungen berichtet der Landessportbund Hessen. Die politischen Parteien in Hessen sind sich einig über die Notwendigkeit, ehrenamtliches Engagement zu fördern und haben bereits einige Anreize geschaffen, um die Rahmenbedingungen zu verbessern.

Ob durch kostenlose oder vergünstigte ÖPNV-Tickets für Ehrenamtliche oder die Entwicklung einer App, die bundesweite Vergünstigungen für die Ehrenamtskarte bieten soll, es wird klar, dass man in Hessen viel für die Unterstützung des Ehrenamtes tut. Der Sport ist nicht nur Leidenschaft, sondern auch ein wertvoller Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, den es zu fördern gilt.