Soroptimistinnen spenden 2000 Euro für Kinderrechte in Lauterbach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg spendet 2000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach anlässlich des Weltkindertags.

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg spendet 2000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach anlässlich des Weltkindertags.
Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg spendet 2000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach anlässlich des Weltkindertags.

Soroptimistinnen spenden 2000 Euro für Kinderrechte in Lauterbach!

Am 16. Oktober 2025 wurde der Weltkindertag mit einer besonderen Spendenaktion gefeiert. Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg übergab 2000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach. Präsidentin Imke Grünewald und Schriftführerin Sonja Seeger übergaben den Betrag feierlich an Dr. Christine Kock, Vorsitzende des Kinderschutzbundes, der sich mit zahlreichen Angeboten im Bereich der Kinderhilfe engagiert. Besonders hervorzuheben ist das Projekt “Vitaminfrühstück”, das in drei Kindergärten das Bewusstsein für gesunde Ernährung fördert.

Aber das ist noch nicht alles: Auch die Kletterwand an der Eichberg-Schule wurde an diesem Tag wieder in Betrieb genommen, dank der Unterstützung von Naturfreunde Lauterbach, die die Kletterausrüstung finanzierten. Außerdem übernahm der Kinderschutzbund die Ausbildung von vier Kletterhelfern. In einer Welt, in der Kinderrechte von grundlegender Bedeutung sind, zeigt dieser Tag, wie Gemeinschaft und Engagement zusammenwirken können.

Weltkindertag und seine Bedeutung für die Kinderrechte

Der Weltkindertag wird nicht nur in Lauterbach, sondern auch bundesweit gefeiert. In Köln erwartet man am 21. September 2025 ein buntes Kinder- und Familienfest in der Innenstadt. Auf einem Areal vom Schokoladenmuseum bis zum Harry-Blum-Platz werden zahlreiche Spieleaktionen, Informationsstände und musikalische Darbietungen geboten. Teilnehmer können sich auf besuch von „die Maus“ und Auftritte der Kölner Band Cat Ballou freuen. Es ist ein Tag, der dazu dient, auf die Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam zu machen – ein Element, das zentral für ein gesundes demokratisches Leben ist. UNICEF betont, dass der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostenlos ist und jeder herzlich eingeladen ist, mitzumachen.

Das Motto des Weltkindertags 2025, „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“, verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Kinder bereits frühzeitig über ihre Rechte aufgeklärt werden. Eine gesunde Demokratie lebt von mündigen Bürgern, die sich aktiv einbringen. Laut der IBP ist die Förderung von Kinderrechten ein Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft, die den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 folgt. Diese Konvention definiert Kinder als Personen bis zum Alter von 18 Jahren und legt 54 Artikel fest, die Standards für eine kinderfreundliche Gesellschaft schaffen sollen.

Die Aufgaben des Kinderschutzbundes

Der Kinderschutzbund Lauterbach stellt sich verschiedenen Herausforderungen: Neben der Hausaufgabenhilfe an der Eichberg-Schule und der Grundschule Angersbach setzt sich die Organisation auch intensiv mit dem Thema Kinderrechte auseinander. Ein Rundgang „Kinderrechte“ vermittelt die zwölf Kinderrechte an Menschen jeden Alters und fördert so das Bewusstsein für die Rechte der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Auch Schulklassen bekommen Unterstützung bei ihren Projekten, was den Gedanken der Gemeinschaft und Solidarität weiter stärkt.

In einer Zeit, in der Kinderrechte mehr denn je in die politischen Entscheidungsprozesse integriert werden müssen, zeigt der Weltkindertag 2025 auf, wie wichtig es ist, dass die Stimmen der Kinder gehört und ihre Rechte respektiert werden. Wenn wir in die Zukunft investieren möchten, legen wir den Grundstein durch Bildung und Aufklärung unserer Kinder – denn sie sind die Erwachsenen von morgen.