Heimat-Helden 2025: Spannender Wettkampf beim SV Herzhausen
Wettkampf „Heimat-Helden“ beim SV Herzhausen im Juni 2025: Spannende Disziplinen und Förderung des Teamgeists in Waldeck-Frankenberg.

Heimat-Helden 2025: Spannender Wettkampf beim SV Herzhausen
Im Rahmen der WLZ/HNA-Sommertour fand kürzlich ein spannender Wettkampf unter dem Motto „Heimat-Helden“ beim SV 1921 Herzhausen statt. In diesem besonderen Event traten vier Kandidaten aus verschiedenen Orten gegeneinander an, um den Titel des „Heimat-Helden 2025“ zu gewinnen. Die Veranstaltung zog zahlreiche Kinder und Mitglieder der Floorball-Abteilung an und bot eine tolle Gelegenheit, den Teamgeist zu fördern.
Die aufregenden Prüfungen umfassten drei Disziplinen, die Geschicklichkeit und Wissen erforderten. Dabei standen die Teams Blau, angeführt von Mats Lippeke und Emil Backhaus, und Orange, vertreten durch Lieke Kroppen und Malte Barbe, im Wettstreit.
Wettbewerbsdisziplinen
- Trinkgalgen: Die Teams mussten einen Becher mit Geschick zum Mund führen. Team Orange schnitt hier mit einer Zeit von 43 Sekunden besser ab als Team Blau, das 54 Sekunden benötigte. Beide Teams durften sich über 100 Euro freuen.
- Heimatlandkarte: In dieser Prüfung galt es, bestimmte Orte auf einer Karte von Waldeck zu markieren. Beide Teams erzielten 6 Punkte für ihre geringen Abweichungen, was wieder mit je 100 Euro belohnt wurde.
- Prüfung des Ritters zur Kokosnuss: Hier mussten die Teilnehmer einen Parcours absolvieren und zudem Quizfragen beantworten. Insgesamt kamen sie auf 12 Punkte, wobei die gesamte Zeit 2:46 Minuten betrug.
Seit der Gründung hat der SV 1921 Herzhausen etwa 80 aktive und 216 passive Mitglieder, die sich für die Förderung des Sports und die Begeisterung am Teamgeist einsetzen. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen wie Spieltagen und Dorfgemeinschaftsaktivitäten zeigt der Verein großen Einsatz. „Jedes aktive Vereinsmitglied wird als Held betrachtet“, heißt es im Leitbild. Wer Interesse am Floorball hat, kann sich auf der SV Herzhausen Webseite informieren oder fürs Training anmelden.
Der Boom des Floorballs
Floorball ist eine dynamische Sportart, die sich mittlerweile in Deutschland großer Beliebtheit erfreut. Nach Informationen von Sharks Floorball nutzen Spieler:innen leichte Schläger aus hochwertigem Kunststoff und spielen mit einem kleinen Lochball. Besonders faszinierend ist die einfache Zugänglichkeit des Spiels, welches kaum Ausrüstung erfordert – Hallensportschuhe, Sportbekleidung und eine Trinkflasche genügen für den Start.
Der Deutschen Floorball-Verband e.V. sorgt dafür, dass der Sport auf regionaler Ebene gefördert wird. Mit rund 191 Floorball-Vereinen in Deutschland und über 10.000 Mitgliedern ist Floorball nicht nur eine spannende Betätigung für Kinder und Jugendliche, sondern bietet auch in den Wettkämpfen große Chancen auf Erfolge. Health-n-Fit erklärt, dass die Spiele häufig im Turnierformat ausgetragen werden, um Teamgeist und soziale Kompetenzen zu stärken.
Die Saison reicht von September bis Mai, wobei im Jugendbereich bereits ab U11 Wettkämpfe stattfinden können. In der Regel trainieren die Jugendmannschaften ein bis zwei Mal pro Woche für 90 bis 120 Minuten.
Ich lade alle Sportbegeisterten ein, sich beim SV Herzhausen oder einem der anderen in der Region ansässigen Floorball-Vereine umzusehen. Natürlich darf auch der Spaß dabei nicht fehlen, denn es handelt sich um einen Sport, der nicht nur die Fitness fördert, sondern auch die Gemeinschaft stärkt.