Blitzgefahr! Mobile Radarkontrollen an 8 Orten in Hessen gemeldet
Mobile Radarkontrollen im Werra-Meißner-Kreis am 29.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt.

Blitzgefahr! Mobile Radarkontrollen an 8 Orten in Hessen gemeldet
In Hessen ist am 29. Oktober 2025 eine Reihe von mobilen Radarkontrollen gemeldet worden. Insbesondere in den Landkreisen Hochtaunus, Fulda, Main-Kinzig und Gießen stehen Geschwindigkeitskontrollen auf dem Programm. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Verkehrsüberwachung, die darauf abzielt, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Unfälle durch Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden. Laut news.de gibt es acht gemeldete Blitzerstandorte, die heute in Betrieb sind.
Die Radarkontrollen erfolgen unter anderem an folgenden Standorten:
- Weilstraße (61276 Rod an der Weil): 50 km/h
- B27 (36151 Burghaun): 60 km/h
- B276 (63607): 80 km/h
- Neue Heimat (63628 Romsthal): kein Tempolimit angegeben
- Frankfurter Straße (61206 Nieder-Wöllstadt): 50 km/h
- L312 (35418 Großen Buseck): 80 km/h
- Hauptstraße (35716 Ewersbach, Neuhütte): 50 km/h
- Unbekannte Straße (37287 Hoheneiche): 60 km/h
Die Ziele der Geschwindigkeitsüberwachung
Die Polizei Hessen führt diese Geschwindigkeitskontrollen durch, um Gefahren im Straßenverkehr abzuwenden und Verkehrsordnungswidrigkeiten zu verfolgen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen, wie etwa in der Nähe von Schulen und Seniorenheimen, gelegt. Laut polizei.hessen.de ist eine nicht angepasste Geschwindigkeit eine häufige Unfallursache, die viele Verletzte und sogar Todesfälle zur Folge haben kann.
Die Geschwindigkeitsüberwachung wird nicht nur zur Einnahmesteigerung eingesetzt, wie einige Kritiker vermuten. Vielmehr stehen Sicherheit und der Schutz der Verkehrsteilnehmer im Vordergrund. Kontrollstellen werden regelmäßig in den Medien veröffentlicht, um die Bürger zu informieren und zur Vorsicht zu mahnen.
Blitzerübersicht und aktuelle Informationen
Für eine schnelle Übersicht über aktuelle Blitzer gibt es verschiedene Plattformen. Webangebote, wie etwa blitzerkatalog.org, bieten umfassende Informationen zu Blitzern in Form von detaillierten Listen. Darüber hinaus können Nutzer dort nach bestimmten Blitzern suchen und die neuesten Meldungen sowie mögliche Messfehler nachlesen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hessischen Radarkontrollen auch weiterhin ein wichtiges Instrument zur Förderung der Verkehrssicherheit sind. Auf vielen Straßen wird weiterhin mit Geschwindigkeitsmessungen zu rechnen sein, um die Sicherheit zu erhöhen und unfallbedingte Gefahren zu minimieren.
