Punktabzüge im Werra-Meißner: 18 Vereine betroffen – Die Gründe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Werra-Meißner-Kreis führen fehlende Schiedsrichterleitungen zu Punktabzügen und Geldstrafen in der Saison 2024/2025.

Im Werra-Meißner-Kreis führen fehlende Schiedsrichterleitungen zu Punktabzügen und Geldstrafen in der Saison 2024/2025.
Im Werra-Meißner-Kreis führen fehlende Schiedsrichterleitungen zu Punktabzügen und Geldstrafen in der Saison 2024/2025.

Punktabzüge im Werra-Meißner: 18 Vereine betroffen – Die Gründe!

Im Fußballkreis Werra-Meißner tut sich was: Heute, am 11. November 2025, hat der Hessische Fußball-Verband (HFV) die Bearbeitung der Schiedsrichter-Pflichtsolls für die kommende Saison 2024/2025 abgeschlossen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der HNA hervor, der detailliert auf die Auswirkungen für die Vereine eingeht. Einige Clubs konnten die geforderte Anzahl an Spielleitungen nicht erfüllen und müssen nun mit finanziellen Sanktionen und Punktabzügen rechnen.

Betroffen sind im Werra-Meißner-Kreis 18 Vereine, die von der Kreisoberliga bis zur Kreisliga C aufgelistet sind. Insgesamt werden 16 Punktabzüge verhängt, die in den kommenden Tagen auf der Plattform „fussball.de“ aktualisiert werden.HNA berichtet, dass im Vergleich zur letzten Saison die Zahl der betroffenen Vereine praktisch konstant geblieben ist. 19 Clubs waren es in der Saison 2023/2024 und 24 im Jahr zuvor, was zeigt, dass es keinen nennenswerten Fortschritt gegeben hat.

Punktabzüge im Detail

Die Punkteverluste verteilen sich auf mehrere Ligen. Die Kreisoberliga hat die meisten Abzüge: Hier sind unter anderem die SG Herleshausen/Nesselröden/Ulfegrund und die SG Wehretal betroffen, jeweils mit einem Abzug von zwei Punkten. Auch der SC Niederhone, der VfR Wickenrode und der SSV Witzenhausen müssen sich mit Punktabzügen auseinandersetzen. Insgesamt sieht die Auflistung so aus:

Liga Verein Punktabzug
Kreisoberliga SG Herleshausen/Nesselröden/Ulfegrund -2
Kreisoberliga SG Wehretal -2
Kreisoberliga SC Niederhone -1
Kreisoberliga VfR Wickenrode -1
Kreisoberliga SSV Witzenhausen -1
Kreisliga A TSG Eschenstruth -1
Kreisliga A SG Frieda/Schwebda/Aue -2
Kreisliga A SV Reichensachsen -1
Kreisliga A SG Werratal -1
Kreisliga B SV Epterode -1
Kreisliga B FC Hessen Witzenhausen -1
Kreisliga C Palm Strikers Eschwege -1
C-Jugend-Kreisliga JSG Eltmannshausen/Oberhone/Meißner -1

Die Sanktionen gelten nicht nur für die aktuelle Saison, sondern auch für wiederholte Verstöße, die zur Ansammlung von Punktabzügen führen können. Dabei liegt die Geldstrafensumme bereits um mehr als 35 Prozent niedriger als in der Saison 2022/2023, wo sie noch bei über 4500 Euro lag. Aktuell ist die Summe auf etwa 2800 Euro gesunken, was zeigt, dass die Vereine sicherlich etwas aus den vergangenen Saisons gelernt haben.HFV-Online erklärt, dass die Punktabzüge schrittweise ab dem 10. November in die Tabellen eingepflegt werden und bis spätestens Freitag abgeschlossen sein sollen.

Blick in die Zukunft

Für die Saison 2025/2026 hat der Hessische Fußball-Verband bereits Änderungen angekündigt. Ab dann wird der Punktabzug für Spielgemeinschaften auf einen Punkt pro Spielgemeinschaft gedeckelt. Dies ist ein Schritt, um die Belastung für die Vereine zu verringern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Schiedsrichterpflichten erfüllt werden.

In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Vereine und deren Verantwortliche in der Zukunft ein besseres Händchen beim Erfüllen ihrer Verpflichtungen zeigen, damit die nächsten Saison unbeschwerter angegangen werden kann. Wie sich die Situation weiterentwickelt, bleibt daher spannend.