Bergwacht Schotten feiert erfolgreiches Fest – Unterstützung für neues ATV!
Erleben Sie das erfolgreiche Bergfest der Bergwacht Schotten auf dem Hoherodskopf. Spätsommerwetter und wichtige Fördermittel für Rettungseinsätze!

Bergwacht Schotten feiert erfolgreiches Fest – Unterstützung für neues ATV!
In Köln gibt es immer wieder Veranstaltungen, die nicht nur unterhalten, sondern auch einen guten Zweck erfüllen. Am 10. September 2025 fand das traditionelle Bergfest der Bergwacht Schotten am Hoherodskopf statt. Bei prächtigem spätsommerlichem Wetter strömten die Besuchenden auf das Festgelände, um nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen, sondern auch die Organisation zu unterstützen, die seit über 30 Jahren für Sicherheit in unwegsamem Gelände sorgt.
Das beeindruckende Ziel des Festes war der Erwerb und die Ausstattung eines neuen Einsatzfahrzeugs. Ein ATV (Quad), das speziell für schwieriges Gelände konzipiert wurde, ist bereits angeschafft, doch fehlte noch die komplette Ausstattung, um es voll einsetzen zu können. Wie die FNP berichtet, war das alte ATV bei einem Verkehrsunfall zu einem wirtschaftlichen Totalschaden geworden, sodass die Bergwacht dringend auf Unterstützung angewiesen ist, um für zukünftige Einsätze gewappnet zu sein.
Eine gelungene Veranstaltung für einen guten Zweck
Das Fest wurde vom Förderverein der Bergwacht Schotten, einem Teil des Deutschen Roten Kreuzes, organisiert. Mit viel ehrenamtlichem Engagement und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern wurde es zu einem entspannten Ereignis, das großen Anklang fand. Der hohe Besucherandrang zeigte, dass das Interesse an der Arbeit der Bergwacht ungebrochen ist. Darüber hinaus trugen Einnahmen aus dem Verkauf von Würstchen, Steaks, Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken zur Auffüllung der Vereinskasse bei, die für die Unterstützung der ganzjährigen Arbeit der Bergwacht erforderlich ist.
Besonders erfreulich war, dass die Würstchen bereits am Vormittag ausverkauft waren und die Veranstalter somit mit dem Absatz hochzufrieden waren. Zu Beginn der Feierlichkeiten hielt Pfarrer Frank Eckhardt einen Gottesdienst, der dem Fest einen feierlichen Rahmen verlieh. Otfried Würtz, Mitgründer des Fördervereins, äußerte sich begeistert über den Erfolg des Festes und zeigte sich optimistisch für die kommenden Herausforderungen.
Starke Verankerung in der Region
Die Bergwacht Schotten hat sich in der Region fest etabliert. Ihre Aufgaben umfassen nicht nur Rettungs- und Hilfsdienste für Verunfallte, sondern auch die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen. Diese Dienstleistungen sind kostenpflichtig und tragen zur Refinanzierung der Organisation bei. Über Fördergelder, freiwillige Spenden und ehrenamtliches Engagement wird die nötige finanzielle Basis geschaffen, um die umfassende Ausbildung und die notwendige Ausrüstung aufrechterhalten zu können.
Diese vom Deutschen Roten Kreuz organisierte Bergwacht, die 1920 in München gegründet wurde, hat heute über 14.500 Mitglieder, die sich mit viel Herzblut für den Bergrettungsdienst und den Naturschutz einsetzen. Die Herausforderungen, die sich in unwegsamem Gelände stellen, sind groß, doch mit der Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern wird die wichtige Arbeit auch in Zukunft weitergeführt.