Ehrenamtliche Bademeister: Wallii Beach lebt Gemeinschaftsgeist!

Ehrenamtliche Bademeister: Wallii Beach lebt Gemeinschaftsgeist!
Im Freibad „Wallii Beach“ in Wallernhausen tut sich etwas Spannendes: Helena Sekin hat in der Saison 2025 erstmals die Schwimmaufsicht übernommen. Die junge Frau bringt nicht nur ihre Leidenschaft für das Wasser mit, sondern auch eine enge familiäre Verbindung – ihr Ur-Ur-Großvater half beim Bau des Beckens, was in der Gemeinde einen besonderen Bezug schafft. Der Verein „Lebendiges Wallernhausen“ bildet ehrenamtliche Bademeister aus, und so setzt das Freibad auf Teamgeist und Engagement.
Ein Grund, warum die „Wallii Beach“-Gemeinschaft so stark ist, ist die ehrenamtliche Struktur. Elmar Kraft, der das Bad seit drei Jahren betreut, betont den großen Zusammenhalt im Team. „Da wird jeder Handgriff geschätzt“, sagt er. Und tatsächlich gibt es bei der Badeaufsicht keine hauptberuflichen Mitarbeiter, was die familiäre Atmosphäre bloß weiter verstärkt. Jedes Teammitglied bringt seine Fähigkeiten ein und unterstützt sich gegenseitig.
Ehrenamtliche mit Verantwortung
Im Freibad ist Helena Sekin gut vorbereitet auf ihren Dienst. Ihre Ausbildung gibt ihr das nötige Know-how für den Ernstfall – von der Prüfung des Chlorgehalts bis zur Kontrolle der Umkleiden. Sollte das Wetter einmal ungemütlich werden, bleibt das Bad geschlossen, was aktuell keine Seltenheit ist. Der Dienstplan wird gemeinsam von den acht Teammitgliedern abgestimmt, und das Bad musste bisher nie wegen Personalmangels schließen – eine echte Leistung, die in Zeiten von Fachkräftemangel nicht zu unterschätzen ist.
Für alle die es spannend finden, das Freibad mittwochs von 16 bis 20 Uhr zu besuchen, steht das Schwimmbadfest am 24. August bevor. Hier wird es Wettbewerbe für Groß und Klein geben, die garantiert für jede Menge Freude sorgen. Wer noch nicht ganz im Bild ist: Im kommenden Jahr wird das Bad eine Nachfolge für die langjährige Kioskbetreuerin Melanie Gand suchen, was sicherlich eine Herausforderung darstellen wird.
Richtlinien und Herausforderungen
Die Gestaltung der Badeaufsicht in Wallernhausen ist Teil eines breiteren Trends, der in vielen Bädern zu beobachten ist. Gemäß einem Artikel von DGFDB gibt es eine Debatte über die Notwendigkeit, dass eine Fachkraft immer anwesend ist. Die entsprechenden Richtlinien erlauben, dass Aufgaben auch von „Nichtfachkräften“ übernommen werden können, wenn diese unter Aufsicht einer qualifizierten Person stehen. Dies erleichtert es vielen Bädern, wie dem Wallii Beach, die Betriebsaufsicht zu gewährleisten.
Die Herausforderung, die Betriebsaufsicht kontinuierlich sicherzustellen, ist besonders in älteren Anlagen, wie auch im Freibad „Wallii Beach“, relevant. Doch das Team bleibt optimistisch und engagiert. Der Schlüssel zum Erfolg scheint die enge Zusammenarbeit und der Austausch aller Beteiligten zu sein, auch wenn das Sprungbrett, das aus baulichen Gründen abgebaut wurde, schmerzlich vermisst wird. Das Freibad bleibt aber ein Ort, an dem man gerne Zeit verbringt, und das wird auch in Zukunft so bleiben.