A66 in Wiesbaden: Neue Salzbachtalbrücke eröffnet am 1. August!

Am 1. August 2025 wird die neue Salzbachtal-Teilbrücke der A66 bei Wiesbaden eröffnet und entlastet den Verkehr im Rhein-Main-Gebiet.

Am 1. August 2025 wird die neue Salzbachtal-Teilbrücke der A66 bei Wiesbaden eröffnet und entlastet den Verkehr im Rhein-Main-Gebiet.
Am 1. August 2025 wird die neue Salzbachtal-Teilbrücke der A66 bei Wiesbaden eröffnet und entlastet den Verkehr im Rhein-Main-Gebiet.

A66 in Wiesbaden: Neue Salzbachtalbrücke eröffnet am 1. August!

In Wiesbaden tut sich wieder was – die zweite neue Teilbrücke der Salzbachtal-Querung auf der A66 wird am 1. August für den Verkehr freigegeben. Damit bekommt die zentrale Verkehrsader im Rhein-Main-Gebiet, die Wiesbaden mit der Metropolregion Frankfurt am Main verbindet, eine dringend benötigte Verbesserung. Die alte Salzbachtalbrücke, etwa 300 Meter lang, wurde im November 2021 gesprengt, nachdem sie aufgrund herabfallender Betonbrocken gesperrt worden war. Dies schildert hessenschau.de.

Die erste neue Teilquerung, die Südbrücke, wurde bereits Ende 2023 in Betrieb genommen und wird in beiden Fahrtrichtungen auf jeweils zwei verengten Fahrstreifen befahren.

Interessanterweise wurde der Termin für die Inbetriebnahme der Nordbrücke strategisch auf einen Freitagabend in den hessischen Sommerschulferien gelegt. Dadurch sollen Staus bei der Verkehrsfreigabe vermieden werden. Vor der Freigabe sind Reden von Hessens Vize-Ministerpräsidenten Kaweh Mansoori und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende geplant, wie merkurist.de vermeldet.

Die Herausforderungen beim Bau

Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, und dieser Fortschritt ist erfreulich. Am 11. Juni wurde der letzte Verschub der Nordbrücke erfolgreich abgeschlossen, was den Abschluss des vierten und letzten Verschubs markierte. Der letzte Brückenabschnitt wiegt stolze 3.500 Tonnen und wurde 70 Meter in die Endposition bewegt. Die Bauarbeiten umfassten den Einbau von Pfeilern, die Abdichtung der Betonfahrbahnplatte und die Installation von Geländern und Schutzeinrichtungen. Die Salzbachtalbrücke war seit dem 18. Juni 2021 wegen schwerer Schäden voll gesperrt und wurde am 6. November 2021 gesprengt. Seither wird sie neu gebaut.

Mit rund 225 Millionen Euro ist viel Geld in den Ersatzbau der Salzbachtalbrücke geflossen. Dies zeigt, wie wichtig die neue Brücke für die Region ist. Durchschnittlich fahren etwa 80.000 Fahrzeuge täglich über diesen entscheidenden Abschnitt der A66, die sich zwischen dem Rheingau-Taunus-Kreis, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und dem Main-Taunus-Kreis erstreckt. Die neuen Brücken sind zudem bereits in Abmessungen und Lärmschutz auf einen späteren sechsstreifigen Ausbau der A66 ausgelegt, was ein langfristiges Ziel darstellt.

Ausblick auf die Verkehrsfreigabe

Nach der Verkehrsfreigabe müssen Autofahrer in den ersten Wochen mit kleineren Einschränkungen aufgrund von Restarbeiten rechnen. Dennoch wird die Bevölkerung mit Sicherheit erleichtert aufatmen, wenn die Nordbrücke am 1. August offiziell eröffnet wird und die Verkehrssituation in Wiesbaden sich wieder stabilisiert. Immerhin war die geschlossene Brücke ein hindernisreicher Punkt im Alltag vieler Pendler und Autofahrer, die täglich die A66 nutzen. Jetzt geht es wieder bergauf!