Bahnübergang Oeserstraße bis Juli gesperrt – Umleitungen aufgeteilt!

Vom 20. Juni bis 18. Juli 2025 ist der Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt-Nied gesperrt, während eine barrierefreie Unterführung gebaut wird.

Vom 20. Juni bis 18. Juli 2025 ist der Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt-Nied gesperrt, während eine barrierefreie Unterführung gebaut wird.
Vom 20. Juni bis 18. Juli 2025 ist der Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt-Nied gesperrt, während eine barrierefreie Unterführung gebaut wird.

Bahnübergang Oeserstraße bis Juli gesperrt – Umleitungen aufgeteilt!

Ein Baustellenmarathon startet in Frankfurt-Nied: Ab Freitag, dem 20. Juni, wird der Bahnübergang an der Oeserstraße für Autos gesperrt und bleibt bis einschließlich 18. Juli geschlossen. Die Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Wiesbaden wird in dieser Zeit ebenfalls komplett lahmgelegt. Grund für diese massiven Einschränkungen ist der Bau einer barrierefreien Personenunterführung, die eine sichere Querung der Bahnlinie ermöglichen soll. Wie fr.de berichtet, wird das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) zusammen mit der DB InfraGO AG ein vorgefertigtes Rahmenbauwerk einbauen, um den Vorgaben zur Barrierefreiheit gerecht zu werden.

Für Anwohner und Pendler bedeutet das allerdings eine wahre Herausforderung. In den Nächten werden Baumaßnahmen stattfinden, weshalb mit einer gewissen Lärmbelästigung zu rechnen ist. Um die Belastung für die Anwohner zu minimieren, werden mobile Lärmschutzwände aufgestellt, und in besonderen Fällen werden sogar Hotelübernachtungen für betroffene Anwohner angeboten. Bereits Ende Mai gab es eine Informationsveranstaltung, bei der die Bürger über das Vorhaben informiert wurden.

Umleitungen und Maßnahmen

Die Umleitungen für den Autoverkehr führen über die Waldschulstraße, Mainzer Landstraße und Alt-Nied. Fußgänger und Radfahrer können den Bahnübergang jedoch im östlichen Bereich weiterhin nutzen. Laut frankfurt.de wird durch die geplanten Maßnahmen der Bahnübergang nicht nur rückgebaut, sondern auch durch eine separate Straßenunterführung für den Autoverkehr ersetzt. Diese wichtige Kreuzung zwischen einer stark frequentierten Straße und der Bahnstrecke Frankfurt am Main – Wiesbaden erfährt somit eine gründliche Aufwertung.

Die Fertigstellung des gesamten Projekts, das auf die Schaffung einer barrierefreien Infrastruktur abzielt, ist für Mitte 2026 angedacht. Der Umbau ist Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung der Barrierefreiheit an Bahnhöfen und Verkehrsstationen, die durch staatliche Mittel in Höhe von etwa 140 Millionen Euro unterstützt wird. Weitere Informationen können auf der Website der DB eingesehen werden, wo auch die Präsentation zu den Arbeiten vom 20. Juni bis 18. Juli verfügbar sein wird. Detaillierte Infos zur Initiative finden sich zudem in der Mitteilung der Deutschen Bahn unter dbinfrago.com.