Kulturförderung in Wiesbaden: Jetzt Spielbankmittel beantragen!

Wiesbaden bietet bis 15. September Kulturfördermittel aus Spielbankgewinnen an. Anträge für Projekte können online eingereicht werden.

Wiesbaden bietet bis 15. September Kulturfördermittel aus Spielbankgewinnen an. Anträge für Projekte können online eingereicht werden.
Wiesbaden bietet bis 15. September Kulturfördermittel aus Spielbankgewinnen an. Anträge für Projekte können online eingereicht werden.

Kulturförderung in Wiesbaden: Jetzt Spielbankmittel beantragen!

Was tut sich im kulturellen Bereich von Wiesbaden? Seit dem 13. August 2025 geht es wieder rund! Die zweite Antragsrunde für die Spielbankmittel steht vor der Tür, und kulturschaffende Einrichtungen, Vereine und Initiativen haben bis zum 15. September Zeit, ihre Projektideen einzureichen. Wie die Wiesbaden lebt berichtet, sind die Gelder aus den Trinkgeldern der Spielbanken für kulturelle und gemeinnützige Projekte bestimmt, welche die Kulturarbeit unterstützen.

Wer sich bewerben möchte, muss sich zunächst auf der Plattform kulturfoerderantraege-wiesbaden.fund.garden registrieren und einen Antrag im Bereich der „Allgemeinen Projektförderung“ stellen. Ein umfangreicher Kosten- und Finanzierungsplan sowie konkrete Angebote sind für die Antragstellung notwendig. Die Fördergelder können für technische Anschaffungen, Betriebsausstattung oder besondere Projekte beantragt werden.

Was wird gefördert?

Ein gutes Händchen für kreative Ideen ist gefragt, denn gefördert werden einmalige Maßnahmen, die ohne Folgekosten realisierbar sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Anschaffung von Veranstaltungstechnik
  • Betriebsausstattung
  • Publikationen
  • Besondere Projektformate

Den Beteiligten ist es wichtig, dass die Anträge zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht begonnen oder beauftragt sind. Diese Regelung sorgt dafür, dass frische Ideen und Projekte gefördert werden, die einen echten Mehrwert für die Kulturszene bieten.

Wer entscheidet über die Fördermittel?

Die Vergabe der Gelder liegt in den Händen des Ausschusses für Schule, Kultur und Städtepartnerschaften. Er berät über die Anträge auf Basis einer Sitzungsvorlage vom Kulturdezernat oder Kulturamt. Aber keine Sorge, die Entscheidungen basieren auf den besten Ideen aus der Wiesbadener Kulturszene, die sich einen Platz im Fördertopf sichern möchten.

Nutzen Sie die Chance, um Ihrer kulturellen Vision Flügel zu verleihen! Die Zeit drängt, also prüfen Sie Ihre Ideen und reichen Sie Ihre Anträge rechtzeitig ein. Die Förderung könnte Ihr Projekt zum Strahlen bringen!

Für weitere Informationen zu den Möglichkeiten und den genauen Förderkriterien besuchen Sie die offizielle Pressemitteilung auf Wiesbaden.de.