Lisa Lochmann: Handwerkstalent des Monats begeistert in Wiesbaden!

Lisa Lochmann: Handwerkstalent des Monats begeistert in Wiesbaden!
In Wiesbaden gibt es Grund zur Freude! Die 19-jährige Lisa Lochmann, eine engagierte Auszubildende im dritten Lehrjahr bei der Wiesbadener Rolladenbau Otto Georg KG, wurde als „Lehrling des Monats Juni“ von der Handwerkskammer Wiesbaden ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde am 17. Juli 2025 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch Joachim Wagner, dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer, überreicht. Teilnehmer in der diesjährigen Vergabe kamen in den Genuss, einer jungen Frau voller Tatendrang und Talent zu begegnen.
Lisa hat nach ihrer Mittleren Reife die Ausbildung zur Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin begonnen und dabei ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis gestellt. Anja Georg-Lochmann, ihre Ausbilderin und Kommanditistin des Unternehmens, hebt ihre schnelle Auffassungsgabe sowie ihre strukturierte und fleißige Arbeitsweise hervor. Lisa beherrscht nicht nur Schlosserarbeiten und die Holzbearbeitung, sondern unterstützt auch aktiv in der Planung und Analyse von Problemlösungen für Kundenwünsche. Insgesamt präsentiert sie sich als wahres Multitalent in ihrem Handwerksbereich, ein Bereich, der zusammen mit über 130 weiteren Ausbildungsberufen im Handwerk für breite Karrierechancen sorgt, wie handwerkskammer.de betont.
Kraft der Tradition
Die Wiesbadener Rolladenbau Otto Georg KG blickt auf eine über 100-jährige Firmengeschichte zurück und ist auf Rollläden, Markisen, Jalousien sowie Garagentore spezialisiert, wobei auch moderne Smart-Home-Technik zum Portfolio gehört. Lisa plant, nach ihrem Einstieg als Fachkraft und Gesellschafterin zum 1. September 2025 Berufserfahrung zu sammeln, bevor sie sich im nächsten Jahr auf die Meisterprüfung vorbereitet. Ihr Ziel ist es, das Familienunternehmen in der fünften Generation weiterzuführen – eine Herzensangelegenheit, wie sie selbst sagt.
Die Bedeutung solcher Auszeichnungen wie die von Lisa wird nicht nur von der Handwerkskammer Wiesbaden unterstrichen. Diese zeichnet seit 1999 bereits 318 engagierte Auszubildende für außergewöhnliche Leistungen aus. Ziel dieser Initiative ist es, Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Ausbildung aufzuzeigen und somit weitere Unternehmen zur Ausbildungsförderung zu motivieren. So sind im Wiesbadener Kammerbezirk zurzeit über 8.500 Lehrlinge in mehr als 130 Berufen aktiv, die alle von den vielfältigen Möglichkeiten des Handwerks profitieren.
Engagement über die Lehre hinaus
Lisa Lochmann ist jedoch nicht nur im Handwerk tätig. Ihre Freizeit verbringt sie mit Sport und sozialen Engagement, was ihr ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben ermöglicht. Auch ihre diesjährigen Berufsschulnoten zeugen von ihrem Bemühen und Fleiß. Mit einem guten Händchen für Maschinen und Technik sowie einem klaren Blick für individuelle Kundenbedürfnisse schafft sie es, sowohl in der Ausbildung als auch im sozialen Umfeld positiv aufzufallen.
Mit ihrer hervorragenden Leistung und ihrem Engagement ist Lisa Lochmann ein leuchtendes Beispiel für die positiven Seiten der dualen Ausbildung im Handwerk. Sie zeigt nicht nur, dass man mit Leidenschaft und Fleiß seine Ziele erreichen kann, sondern auch, dass das Handwerk eine wertvolle und zukunftssichere Perspektive bietet. Denn, da liegt was an: Das Handwerk hat Zukunft, und Lisa ist bereit, ihre Rolle darin einzunehmen!