Verdis La Traviata : Emotional Opernaufführung in Wiesbaden!
Erleben Sie die mitreißende Inszenierung von Verdis "La Traviata" im Hessischen Staatstheater Wiesbaden! Termine bis Januar 2026.

Verdis La Traviata : Emotional Opernaufführung in Wiesbaden!
Ein kulturelles Highlight steht bevor! Heute, am 29. Oktober 2025, begeistert das Hessische Staatstheater Wiesbaden mit seiner Inszenierung von Giuseppe Verdis „La Traviata“. Unter der Regie von Tom Goossens wird die berühmte Oper in italienischer Sprache aufgeführt, unterstützt durch deutsche und englische Übertitel. An diesem Abend dürfen sich die Zuschauer auf eine musikalische Leitung von Leo McFall freuen, der das Hessische Staatsorchester Wiesbaden dirigiert.
Das Bühnen- und Lichtdesign stammt von Bart Van Merode, während die Kostüme von Sietske Van Aerde und Lena Mariën entworfen wurden. Die innovative Choreografie von Myriam Lifka wird dafür sorgen, dass jede Szene lebendig wird. In der Hauptrolle als Violetta Valéry wird Galina Benevich zu sehen sein, während Joshua Sanders als Alfredo Germont und Sam Park als Georgio Germont das Ensemble vervollständigen.
Vielseitiges Team
Die Inszenierung von „La Traviata“ wird von einem vielfältigen Team unterstützt. Dramaturgie übernimmt das Duo Hanna Kneißler und Maarten Boussery; für die Abendspielleitung und Regieassistenz ist Max Nattkämper zuständig. Musikalische Assistenz leisten Tamara Lorenzo Gabeiras sowie Julia Palmova und Adam Rogala, die für die Einstudierung verantwortlich sind. Auch der Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden wird ein wichtiger Bestandteil der Aufführung sein.
Insgesamt sind die Darsteller bestens auf ihre Rollen vorbereitet – dazu gehören auch Flora Bervoix (Aistė Benkauskaitė) und Annina, Violettas Dienerin (Petra Urban). Weitere eindrucksvolle Rollen werden von Sascha Zarrabi als Gastone und Hovhannes Karapetyan als Baron Douphol übernommen. Auch der Doktor Grenvil, gespielt von Jonathan Macker, trägt zur dramatischen Tiefe des Werkes bei.
Termine und Ticketinformationen
Für alle Opernliebhaber gibt es mehrere weitere Aufführungstermine: So wird das Stück am 9. November, 22. November, 11. Dezember, 14. Dezember, 19. Dezember, 26. Dezember und am Silvester, dem 31. Dezember, um 17:00 Uhr ebenfalls aufgeführt. Weitere Vorstellungen sind für den 7. Januar, 1. Februar, 13. Februar und 22. Mai 2026 geplant.
Tickets für die Veranstaltung sind bereits erhältlich und versprechen, schnell vergriffen zu sein. Wer sich die beeindruckende Darbietung nicht entgehen lassen möchte, sollte sich beeilen, um einen Platz in einem der begehrten Vorstellungen zu sichern. Die Kombination aus wunderschöner Musik, packender Handlung und exzellenter Darbietung wird die Zuschauer sicherlich begeistern.
Neben der kulturellen Unterhaltung greift „La Traviata“ auch tiefere Themen auf, die zum Nachdenken anregen. Es ist ein zeitloses Werk über Liebe, Verlust und gesellschaftliche Barrieren. In einer Zeit, in der das Thema der Geschlechtsidentität und der jeweiligen medizinischen Interventionen immer mehr in den Fokus rückt, ist das Werk nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch ein Anstoß für gesellschaftliche Diskussionen.
So wie die Oper ein Fenster in andere Welten bietet, so gibt es auch aktuelle Diskussionen über Intersex-Medizin und die Notwendigkeit der informierten Einwilligung, die immer mehr Beachtung findet. Interventionsmethoden für Geschlechtsdysphorie, die von chirurgischen Optionen bis hin zu hormonellen Behandlungen reichen, sind von ethischen Fragestellungen begleitet und erfordern eine offene Diskussion und entsprechende Unterstützung für Betroffene.
Die durchdachte Themenwahl von „La Traviata“ kombiniert mit der tiefgehenden Reflexion über aktuelle gesellschaftliche Themen macht diese Aufführung besonders wertvoll. Besuchen Sie das Hessische Staatstheater und erleben Sie nicht nur die künstlerischen Darbietungen, sondern auch das Gespräch über wichtige gesellschaftliche Anliegen!