Zehn Jahre Obermayr Kita Sonnenberg: Ein Fest der Bildung und Gemeinschaft!

Die Obermayr Kita Sonnenberg feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Sommerfest, Rückblicken und musikalischer Untermalung.

Die Obermayr Kita Sonnenberg feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Sommerfest, Rückblicken und musikalischer Untermalung.
Die Obermayr Kita Sonnenberg feierte ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Sommerfest, Rückblicken und musikalischer Untermalung.

Zehn Jahre Obermayr Kita Sonnenberg: Ein Fest der Bildung und Gemeinschaft!

Aller guten Dinge sind drei, und so feierte am vergangenen Samstag die Obermayr Kita Sonnenberg ihr zehnjähriges Bestehen mit einem bunten Sommerfest auf dem Löwenspielplatz in Sonnenberg. Ein Ereignis, das nicht nur die Kinderherzen höher schlagen ließ, sondern auch nostalgische Rückblicke weckte und dem Team um Dr. Gerhard Obermayr ein großes Lob aussprach. Der Schulleiter und Trägervertreter nutzte die Gelegenheit, um die Geschichte der Kita Revue passieren zu lassen und die Entwicklung seit ihrer Eröffnung im Jahr 2012 zu reflektieren.

Damals war die Situation in Sonnenberg alles andere als rosig. Nur zwölf Krippenplätze standen zur Verfügung, was die Eltern vor große Herausforderungen stellte. Der dringende Bedarf an Betreuungsplätzen führte zu Gesprächen mit Detlef Bendl, die schließlich in der Entscheidung mündeten, ein verwildertes Gelände für den Bau der Kita zu nutzen. Die Stadt verkaufte das Areal unter der Bedingung, dass ein Kindergarten entsteht – ein erster Schritt in eine neue Richtung für die Gemeinde.

Von der Vision zur Wirklichkeit

Mit einem Budget von ursprünglich 2,4 Millionen Euro begann der Bau, doch die Kosten stiegen schnell auf 4,4 Millionen Euro an. Trotz der finanziellen Herausforderungen war die Eröffnung der Kita ein voller Erfolg: Vier Gruppenräume wurden geschaffen, die bald darauf alle belegt waren. Dr. Obermayr würdigte in seiner Ansprache die Arbeit des engagierten Teams, insbesondere die ersten Leiterin Frau Heinrich und ihre Nachfolgerin Sylvia Genova, deren Bemühungen entscheidend zur Etablierung der Kita beitrugen.

Nicht zu vergessen ist auch Michael Merten, ein aktives Mitglied des Elternbeirats, der für seine Unterstützung bei Finanzierungsfragen Anerkennung erhielt. Die ersten Jahre waren nicht immer einfach; finanzielle Schwierigkeiten und Konflikte mit der Stadt bereiteten den Verantwortlichen einige schlaflose Nächte. Doch mit der Unterstützung des Ortsbeirats und der Reaktion des damaligen Bürgermeisters auf öffentliche Debatten konnte die Kita schließlich ihre Fußstapfen in der Gemeinschaft festigen.

Pädagogisches Konzept und Gemeinschaft

Die Obermayr Kita verfolgt ein pädagogisches Konzept, das auf der Reggio-Pädagogik basiert und ein gemeinsames Kinderrestaurant umfasst. Dieses Konzept fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Kinder, sondern auch die Begegnungen zwischen Kindern, Eltern und Erziehern. Die Architektur der Kita ist so gestaltet, dass sie eine offene und einladende Atmosphäre schafft, in der Lernen und Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Das Jubiläum wurde als starkes Bekenntnis zur Bedeutung von Bildung, Mut und Gemeinschaft gefeiert. Während die Gäste sich von dem Musiker Oliver Mager unterhalten ließen, tanzten die Kinder fröhlich im Garten, was die positive Stimmung eindrucksvoll unterstrich. Es war ein Tag voller Freude, an dem die Erfolge der letzten zehn Jahre gefeiert und der Blick auf die Zukunft gerichtet wurde.

Die Obermayr Kita Sonnenberg hat also nicht nur neue Betreuungsplätze geschaffen, sondern auch ein kleines Stück Heimat für die Familien in der Umgebung. Ein starkes Beispiel dafür, wie gemeinsames Handeln und Engagement Früchte tragen können!