Azubis aus Aurich feiern 10.000 Follower auf Instagram-Kanal!

In Aurich unterstützt der Instagram-Kanal „Insta Aurich“ lokale Geschäfte, betreut von Azubis der Designstuuv.

In Aurich unterstützt der Instagram-Kanal „Insta Aurich“ lokale Geschäfte, betreut von Azubis der Designstuuv.
In Aurich unterstützt der Instagram-Kanal „Insta Aurich“ lokale Geschäfte, betreut von Azubis der Designstuuv.

Azubis aus Aurich feiern 10.000 Follower auf Instagram-Kanal!

In Aurich tut sich viel, vor allem auf dem digitalen Parkett. Der Instagram-Kanal „Insta Aurich“ der Werbeagentur Designstuuv hat sich als wahres Highlight etabliert und hat mittlerweile über 10.000 Follower. Ein beeindruckender Erfolg, der am 2. Juli 2025 immer noch für Aufsehen sorgt. Doch was steckt hinter diesem bemerkenswerten Kanal?

Der Kanal wurde im Oktober 2021 ins Leben gerufen, und zwar während der Corona-Pandemie mit dem Ziel, kleineren Geschäften und Selbstständigen in der Region unter die Arme zu greifen. Die Gründerin und Ausbilderin Katrin de Buhr beschreibt den Kanal als „eine Bewegung“. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kanal zu 100 Prozent ehrenamtlich betrieben wird. Azubis und Praktikanten sind hier die Bauchredner, wenn es darum geht, Inhalte zu gestalten, Themenideen zu entwickeln und Interviews zu führen. Diese jugendliche Energie sorgt nicht nur für frische Ideen, sondern auch dafür, dass „Insta Aurich“ eine lebendige Community fördert, die verschiedene Perspektiven auf das städtische Leben bietet.

Engagement für die Gemeinschaft

Die Kombination aus Kreativität und Engagement der Azubis und Praktikanten zeigt Wirkung: Der Kanal hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft zu stärken und die Sichtbarkeit von lokalen Unternehmen zu erhöhen. Um ihre Initiative weiter voranzubringen, bewirbt sich Designstuuv um den Preis für Innovative Ausbildung (PIA) der Nordwest Mediengruppe. Die Bewerbungsfrist endete am 30. Juni, und die Finalisten werden bis zum 20. Juli bekannt gegeben. Der Höhepunkt wird am 22. August beim Zukunftsfestival „Growmorrow Young“ sein, wenn die Finalisten ihre Ideen präsentieren.

Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg auf Instagram ist, dass die Inhalte sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Empfehlungen aus der Branche raten dazu, einen professionellen Account zu nutzen und die Zielsetzung klar zu definieren. Follower sollten aktiv eingebunden werden, etwa durch Fragen oder Diskussionen. Best Practices wie die Verwendung von Wochentag-Hashtags und thematischen Oberthemen tragen dazu bei, die Interaktion zu fördern. Das hilft nicht nur, die Reichweite zu vergrößern, sondern auch die Markenidentität zu schärfen und die Aufmerksamkeit für lokale Belange zu steigern, wie sozial-pr.net erläutert.

Strategische Planung für Nachhaltigkeit

Ein durchdachter Kommunikationsplan ist ebenso entscheidend, um langfristig relevant zu bleiben. Wie die Plattform rebelko.de anmerkt, sollten alle Beteiligten in den Prozess einbezogen werden, klare Ziele definiert und Messgrößen (KPIs) abgeleitet werden, um den Erfolg des Instagram-Marketings zu überprüfen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Inhalte sowohl optisch ansprechend sind als auch die gewünschten Botschaften vermitteln.

So zeigt der Erfolg von „Insta Aurich“, wie eine lebendige Community und strategische Planung Hand in Hand gehen können. Die gesunde Mischung aus kreativem Engagement und gezielter Kommunikation macht eine Plattform lebendig und hebt das lokale Geschäft auf ein neues Level. Die Macher:innen der Designstuuv haben sich definitiv ein gutes Händchen bewahrt, und die Zukunft sieht vielversprechend aus!