Drittligaderby im Drama: HSG Varel und OHV Aurich enden Unentschieden!
Drittligaderby zwischen HSG Varel und OHV Aurich endet mit einem spannenden 32:32-Unentschieden in der Manfred-Schmidt-Sporthalle.

Drittligaderby im Drama: HSG Varel und OHV Aurich enden Unentschieden!
In der heutigen Handballbegegnung der 3. Liga kam es zum mit Spannung erwarteten Derby zwischen der HSG Varel und dem OHV Aurich. 900 Zuschauer in der Manfred-Schmidt-Sporthalle erlebten ein packendes Duell, das mit einem spannenden 32:32-Unentschieden endete. Beide Teams boten eine spannende Leistung, die die Fans aus beiden Lagern – die Vareler Anhänger und die Unterstützer des OHV, die mit einem Fanbus angereist waren – frenetisch feierten. nwzonline berichtet, dass …
Besonders das letzte Angriffsspiel der HSG Varel hatte es in sich. In der letzten Sekunde der Partie sorgte Luca de Boer mit einer cleveren Spielverlagerung für den Ausgleich, als die Auricher in einer offensiven Manndeckung positioniert waren. Kai Schildknecht verwandelte den entscheidenden Wurf und sicherte damit den Punktgewinn für Varel. Zu Beginn des Spiels schienen die Auricher überlegen und führten zeitweise mit zwei Toren, doch die Vareler zeigten sich kämpferisch und erkämpften sich den Ausgleich zur Halbzeit, die mit 16:16 endete.
Spielverlauf und herausragende Spieler
Einer der entscheidenden Spieler auf Auricher Seite war Robin Leunissen, der in den ersten 20 Minuten gleich sechsmal einnetzte. Auf Seiten der HSG war Evgeny Vorontsov ein Garant für den Erfolg, indem er fünf Siebenmeter-Tore erzielte. Torwart Marten Jungvogel für Aurich hielt reihenweise Bälle und war ein wichtiger Rückhalt. Ein Wendepunkt war die rote Karte für Tobias Schwolow in der 45. Minute, die den Aurichern sichtlich zusetzte. Dennoch war es Kevin Wendlandt, der in der Schlussphase das Angriffsspiel für Aurich anleitete.
Das Unentschieden wurde als verdient angesehen, da beide Mannschaften bemerkenswerte Leistungen ablieferten und die Zuschauer in ihren Bann zogen. In der Manfred-Schmidt-Sporthalle wurde die Atmosphäre unbeschreiblich laut, als die Spannung ihren Höhepunkt erreichte.
Erfolge der HSG Varel
Doch nicht nur in diesem Derby konnte die HSG Varel auf sich aufmerksam machen. In einem vorherigen Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des OHV Aurich konnte die HSG einen klaren 37:25-Sieg einfahren. Kevin Straten war in dieser Partie der beste Torschütze mit beeindruckenden zehn Treffern. Auch hier zeigten die Vareler ein starkes Spiel, das in der ersten Hälfte mit 20:13 für die HSG endete. Trainer Arek Blacha äußerte sich begeistert über die disziplinierte Spielweise seiner Mannschaft, trotz einer verletzungsbedingten Umstellung im Team.
Die Vareler Torhüter, Lennart Suttner und Frederick Lüpke, waren im gesamten Spielverlauf gefordert und leisteten einen wichtigen Beitrag zum Triumph über Aurich II. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür, mit dem kommenden Match gegen die HSG Delmenhorst, das am 20. April um 19:15 Uhr angesetzt ist.