TLT-Turbo: Hochwasser-Schock überwunden – Neue Hoffnung für Zweibrücken!

TLT-Turbo: Hochwasser-Schock überwunden – Neue Hoffnung für Zweibrücken!
TLT-Turbo, ein etablierter Hersteller von Ventilatoren und Turbinen, hat die Folgen einer verheerenden Hochwasserperiode, die bereits mehrere Millionen Euro an Schäden und Einnahmeverlusten verursacht hat, überwunden. Geschäftsführer Gerd Jegodzinski berichtete, dass sowohl die Versuchsanlagen als auch das Hauptquartier in Ixheim erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden. Angesichts des Ausmaßes der Zerstörungen musste das Hauptquartier entkernt werden. TLT-Turbo beschäftigt normalerweise 180 Mitarbeiter, die während der Hochwasserbeseitigung weitgehend ins Homeoffice geschickt wurden.
Die betrieblichen Prozesse mussten komplett umgestellt werden, während die Ventilatoren-Produktion am Standort Bad Hersfeld jedoch fortgeführt werden konnte. Trotz der schwierigen Umstände mietete TLT-Turbo 300 Quadratmeter Bürofläche auf einem Hochschulgelände an, um den Betriebsablauf aufrechtzuerhalten. Laut Rheinpfalz wird die generalsanierte Verwaltungsgebäude ab Juni 2025 mit voller Personalstärke bezogen, und die wichtige Versuchsanlage soll bis zum Jahreswechsel wieder in Betrieb genommen werden.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Wiederaufbau
Die Hochwasserereignisse führten nicht nur zu massiven Betriebsunterbrechungen, sondern die Wiederaufbau- und Reparaturkosten wurden ebenfalls auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Die Notwendigkeit eines Schutzwalls gegen zukünftige Hochwasser stellt einen weiteren Aspekt der finanziellen Belastung dar, weshalb TLT-Turbo einen Antrag auf Fördermittel gestellt hat. Die wirtschaftlichen Folgen von Überschwemmungen wie diesen sind nicht nur lokal, sondern auch regional signifikant, was durch eine aktuelle Studie des Deutschen GeoForschungszentrums beleuchtet wird.
Gemäß eSKP wurden in zwei neuen Studien an der Universität Potsdam und dem Deutschen GeoForschungsZentrum Methoden entwickelt, um die bestehenden Ungenauigkeiten bei der Abschätzung von direkten und indirekten Schäden zu adressieren. Eine Analyse zeigte, dass bei einem Hochwasserereignis in Deutschland, die direkten Schäden zwischen 1,5 und 2,1 Milliarden Euro und die indirekten Auswirkungen zwischen 1,1 und 1,6 Milliarden Euro geschätzt werden.
Diese Studien bestätigen, dass die wirtschaftlichen Folgen von Flutkatastrophen weitreichend sind und sich nicht nur auf materielle Schäden beschränken. Für Unternehmen wie TLT-Turbo sind die immensen Herausforderungen, die mit Hochwasserereignissen einhergehen, sowohl eine finanzielle als auch eine operationale Belastung.