Eintracht Braunschweig trennt sich von Puma: Neues Trikot steht bevor!

Eintracht Braunschweig trennt sich von Puma: Neues Trikot steht bevor!
Eintracht Braunschweig und der Sportartikelhersteller Puma gehen nach der Saison 2024/2025 getrennte Wege. Die offizielle Bekanntgabe wurde am 13. Juni 2025 getätigt. Diese Trennung folgt einer erfolgreichen Partnerschaft, die vor knapp vier Jahren, im Jahr 2021, begann. Zuvor hatte Puma bereits von 2007 bis 2013 die Mannschaft ausgestattet und kehrte dann in der Saison 2021/22 zurück, um Eintracht Braunschweig mit Trikots zu versorgen.
Wolfram Benz, der kaufmännische Geschäftsführer von Eintracht Braunschweig, zeigte sich dankbar für die Zusammenarbeit und die sportlichen Erfolge, die in dieser Zeit erzielt wurden. Unter der Ausrüstung von Puma konnte der Verein den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern und sich dreimal in Folge erfolgreich in der Liga halten. Puma hat ebenfalls seine Wertschätzung ausgedrückt und wünscht dem Verein viel Erfolg für die Zukunft. Diese Bilanz der Partnerschaft wird von beiden Seiten als durchweg positiv bezeichnet, wie news38.de berichtet.
Rückkehr und Abschied
Die Entscheidung, die Zusammenarbeit zu beenden, kam für viele überraschend, da die Partnerschaft in der jüngeren Vergangenheit als erfolgreich galt. Der Verein hat zwar keine spezifischen Gründe für die Trennung genannt, jedoch deutet ein Bericht der «Braunschweiger Zeitung» darauf hin, dass die Marke Umbro als möglicher Nachfolger für Puma gehandelt wird. Umbro hat seit März 2024 eine Lizenzvereinbarung mit der Sportswearmarke Castore abgeschlossen, was eventuell eine interessante Wendung in der künftigen Ausstattung des Vereins darstellen könnte, wie auf t-online.de berichtet.
Puma hatte Eintracht Braunschweig nicht nur mit einer Blau-Gelben Teamline ausgestattet, sondern auch eine Freizeitkollektion bereitgestellt, die für Spieler der ersten und zweiten Mannschaft sowie für diverse Abteilungen des Vereins zur Verfügung stand. Wolfram Benz äußerte sich in der Vergangenheit positiv über die Zusammenarbeit und die Hingabe, die Puma in die Partnerschaft gesteckt hat, wie eintracht.com festhält.
Ein Kapitel schließt sich
Mit dem Ende der Partnerschaft mit Puma geht ein Kapitel zu Ende, das sowohl für den Traditionsverein als auch für den Ausrüster prägende Momente bereithielt. Eintracht Braunschweig wird nun auf die Suche nach einem neuen Partner gehen, während Puma sich weiterhin als führende Sportmarke in über 120 Ländern etabliert. Die Frage, welcher Ausstatter den Löwen künftig bekleiden wird, bleibt also offen und wird mit Spannung erwartet.