Hochbegabte Schülerinnen starten Frühstudium an Uni Braunschweig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.10.2025 startet das Frühstudium an der TU Braunschweig für besonders begabte Schüler in MINT-Fächern.

Am 13.10.2025 startet das Frühstudium an der TU Braunschweig für besonders begabte Schüler in MINT-Fächern.
Am 13.10.2025 startet das Frühstudium an der TU Braunschweig für besonders begabte Schüler in MINT-Fächern.

Hochbegabte Schülerinnen starten Frühstudium an Uni Braunschweig!

In Braunschweig wird das Frühstudium an der Technischen Universität zum Wintersemester 2025 neu belebt. Dieses innovative Programm richtet sich speziell an besonders begabte und motivierte Schülerinnen und Schüler. Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit, parallell zur Sekundarstufe II reguläre Universitätskurse zu besuchen und so wertvolle Credit Points zu sammeln. Zu den ersten zehn Teilnehmern zählen die 17-jährigen Alina Schindler und Ellen Stupar, die beide mit Eifer an verschiedenen Fachrichtungen schnuppern. Während Alina sich für Marketing und Recht interessiert, zieht es Ellen zu Physikvorlesungen.NDR berichtet, dass das Programm seit über 18 Jahren existiert und konstant wachsende Teilnehmerzahlen verzeichnet. Diese Begeisterung spiegelt sich auch in der aktuellen Zahl von etwa 30 Inscrits wider, wobei die jüngste Studentin erst 14 Jahre alt ist.

Aber was treibt die Jugendlichen an? Vor allem das große Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) scheint einen auffälligen Trend zu setzen. Laut einer Umfrage der Deutschen Telekom Stiftung nutzen viele talentierte Schüler diese Frühstudien-Angebote und ≈50 Prozent von ihnen entscheiden sich für ein MINT-Fach.Vocatium hat herausgefunden, dass vor allem Mathematik die beliebteste Disziplin ist, gefolgt von Informatik, Chemie und Physik. Dennoch ist der allgemeine Trend der Frühstudierenden seit 2012 schleichend rückläufig, was auf die gestiegene Arbeitsbelastung durch das verkürzte Gymnasiumsystem (G8) zurückgeführt wird.

Herausforderungen für die jungen Studierenden

Das Frühstudium eröffnet den Teilnehmenden nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt der Wissenschaft, sondern hilft ihnen auch, eine fundierte Studienentscheidung zu treffen. Vizepräsident Knut Baumann legt großen Wert auf die Förderung von Neugier und kreative Entfaltung, während gleichzeitig Druck vermieden werden soll.NDR hebt hervor, dass das Angebot aus dem Universitätsbudget finanziert wird und somit für die jungen Talente kostenlos bleibt. Dennoch könnten Herausforderungen, wie die Überforderung der Schüler, lange Wartelisten in Beratungsstellen und der angespannte Wohnungsmarkt für Studierende, einige Hürden darstellen.

Diese Aspekte führen dazu, dass nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch die Wegstrecken zur Universität sowie die finanzielle Belastung durch Anfahrtskosten für viele Schüler problematisch sind. Trotzdem bleibt das frühzeitige Engagement in der Hochschule ein Stück weit der Schlüssel zur Förderung jüngerer Talente im Wissenschaftsbereich und hebt die Leistungsbereitschaft von jungen Menschen hervor.Vocatium bestätigt, dass die Freie Entscheidung in der Fächerwahl und die besondere Unterstützungsdurch die Universitäten eine wertvolle Hilfestellung darstellen.

Alles in allem lässt sich festhalten, dass das Frühstudium in Braunschweig ein spannender Weg für talentierte junge Köpfe ist. Man darf gespannt sein, wie viele weitere Schülerinnen und Schüler dieses Angebot in Zukunft nutzen werden, um ihre akademische Reise zu beginnen.