Neue Parkgebühren in Braunschweig: Abzocke oder notwendige Maßnahme?
Braunschweig führt ab Dezember neue Langzeit-Parktickets ein: 7-Tage- und 30-Tage-Angebote für Berufstätige und Gewerbetreibende.

Neue Parkgebühren in Braunschweig: Abzocke oder notwendige Maßnahme?
Die Stadt Braunschweig hat am 4. November einen neuen Schritt in der Parkraumbewirtschaftung beschlossen. Ab Dezember sollen zwei Langzeit-Parktickets für die Wallringzone eingeführt werden, um den Bedürfnissen berufstätiger Bürger und Geschäftsinhaber gerecht zu werden. Laut news38 ist das Ziel dieser Maßnahme, die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt zu optimieren und langfristig einen Anreiz für systematische Nutzung zu schaffen.
Die neuen Tickets enthalten einen Sieben-Tage-Parkschein für 29 Euro sowie einen 30-Tage-Parkschein für 79 Euro. Diese Preise sind im Vergleich zu den monatlichen Stellplatzmieten in der Innenstadt durchaus attraktiv, wobei das 30-Tage-Ticket verglichen mit den Preisen für Parkplätze in der Gegend ein gutes Geschäft darstellt. Alle Tickets gelten ab Kaufdatum, und das Besondere: Sonn- und Feiertage sind inbegriffen.
Verfügbarkeit und Erwerb
Die Parktickets können lediglich über Handyparken erworben werden, da die regulären Parkscheinautomaten nicht für solche hohen Beträge ausgelegt sind. Zudem könnte eine zusätzliche Servicegebühr von bis zu 15 Prozent anfallen, abhängig vom Anbieter, wie regionalheute berichtet. Diese Gebühr ist jedoch unabhängig von der Stadtverwaltung, die keine Kontrolle über diese Preisspannen hat.
Bisher hat die Stadtverwaltung beobachtet, dass der Parkdruck in der Wallringzone in den letzten Monaten gesunken ist, was teilweise auf die jüngsten Preisänderungen zurückzuführen ist. Die Einführung der Langzeit-Parkscheine zielt darauf ab, Anwohnern mehr freie Parkplätze zur Verfügung zu stellen und die frequentierten Parkplätze für Besucher zugänglicher zu machen.
Öffentliche Reaktionen
Die Reaktionen auf die neuen Parkkonzepte fallen jedoch eher negativ aus. Viele Autofahrer empfinden die Einführung der Langzeit-Parkscheine als „Abzocke“. Es gibt bereits Diskussionen über die Möglichkeit, in der Innenstadt kostenlos parken zu dürfen, die von manchen als dringlich erachtet wird. Die politischen Akteure sind sich uneinig; während die Mehrheit im Rat, zu der unter anderem die SPD, CDU, AfD und FDP gehören, für die Einführung stimmte, lehnten die Fraktionen BIBS und Bündnis 90/Die Grünen den Vorschlag ab.
Zusammengefasst scheint die Stadt Braunschweig eine klare Richtung in der Parkraumbewirtschaftung eingeschlagen zu haben. Ob die neuen Langzeit-Parkscheine letztlich die erhoffte Entlastung bringen können, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Die Parkproblematik in der Innenstadt bleibt ein heißes Eisen, das weiterhin diskutiert werden muss.