Verkehrschaos und Sicherheitsvorkehrungen beim Derby in Braunschweig!
Am 25.10.2025 findet das Derby Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 statt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führt.

Verkehrschaos und Sicherheitsvorkehrungen beim Derby in Braunschweig!
Ein spannendes Derby steht vor der Tür: Am Sonntag, den 25. Oktober 2025, treffen sich im Eintracht-Stadion in Braunschweig die beiden Rivalen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 im Rahmen der 2. Bundesliga. Die Vorfreude ist groß, doch damit verbunden sind auch erhebliche Verkehrsbehinderungen, die Autofahrer in und rund um die Stadt beachten sollten.
Wie regionalheute.de berichtet, sind von 10 bis 17 Uhr folgende Straßen komplett gesperrt: der Rühmer Weg sowie Teilabschnitte der Hamburger Straße und der Gifhorner Straße in Richtung Süden. Anwohner der Vorwerksiedlung und des Schwarzen Berges können jedoch durch diese Sperrungen hindurch. Fans, die mit dem Auto anreisen, sollten sich darauf einstellen, dass die Parkplätze P1 bis P3 am Stadion nur mit Berechtigungsschein betretbar sind. Gäste von Eintracht Braunschweig müssen zudem auf einen Shuttlebus vom Parkplatz des Straßenverkehrsamts in der Porschestraße zurückgreifen.
Verkehrsbehinderungen am Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof wird ebenfalls von den Ereignissen betroffen sein, denn zwischen 9:30 und 13:30 Uhr sowie von 15:30 bis 18:30 Uhr sind die Ackerstraße ab Hausnummer 66A und der Ausgang Parkplatz Hauptbahnhof Süd nicht nutzbar. Hier gibt es Bauarbeiten, die die Situation zusätzlich erschweren. Der Südparkplatz ist ausschließlich für Gästefans des Entlastungszugs der Westfalenbahn reserviert.
Die Verkehrsunternehmen setzen zusätzliche Stadtbahnen ein, jedoch bleibt die Haltestelle „Stadion“ unbenutzbar. Stattdessen können Fahrgäste auf die Haltestellen „Gesundheitsamt“ und „Schmalbachstraße“ ausweichen. Wer mit dem Bus fahren möchte, kann sich auf zusätzliche Fahrten der Linien 424 und 426 freuen. Schön zu wissen: Eintrittskarten gelten ab drei Stunden vor Spielbeginn als Fahrausweis in der Tarifzone 40.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen
Die Polizei hat für den Spieltag ein umfangreiches Sicherheitskonzept aufgestellt. So wurde ein Mitführverbot für Glasflaschen, pyrotechnische Gegenstände, Schutzbewaffnung und Vermummung in Zügen und an Bahnhöfen zwischen 6 Uhr und 13:30 Uhr sowie von 15 Uhr bis 20:30 Uhr eingeführt. Diese Regelung gilt nicht nur für Braunschweig, sondern auch für Hannover, wo am Sonntag ebenfalls das Derby zwischen den beiden Teams stattfindet. Fans sollten die Bereiche um die Stadien weiträumig umfahren, wie t-online.de berichtet.
Zusätzlich wird ein neuer Awareness-Raum im Stadion zur Verfügung stehen, der sich an Personen richtet, die von Übergriffen oder Diskriminierung betroffen sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und mögliche Notlagen zu adressieren.
Die eingerichteten Maßnahmen sind Teil eines umfangreichen Sicherheitsrahmens, der durch verschiedene Fachgesetze und eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe entwickelt wurde. Ziel ist es, die Sicherheit bei Großveranstaltungen zu optimieren, wie auch auf den Seiten des Innenministeriums im.nrw dargelegt.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um Eventualitäten zu berücksichtigen und allen Beteiligten ein sicheres und spannendes Derby-Erlebnis zu bieten. Fans und Anwohner sollten sich rechtzeitig über die Veränderungen im Verkehrsfluss informieren und gegebenenfalls alternative Transportmöglichkeiten in Betracht ziehen. Ein Derby ist schließlich nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Fest – und das soll störungsfrei ablaufen!
