ASV Dachau: Aufbruch mit frischem Wind – Neue Spieler, neues Glück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

ASV Dachau startet mit neuem Team in die Volleyball-Bundesliga. Saisonbeginn am 12. Oktober gegen MTV Ludwigsburg geplant.

ASV Dachau startet mit neuem Team in die Volleyball-Bundesliga. Saisonbeginn am 12. Oktober gegen MTV Ludwigsburg geplant.
ASV Dachau startet mit neuem Team in die Volleyball-Bundesliga. Saisonbeginn am 12. Oktober gegen MTV Ludwigsburg geplant.

ASV Dachau: Aufbruch mit frischem Wind – Neue Spieler, neues Glück!

Der ASV Dachau, ein Volleyball-Bundesligist mit einer bemerkenswerten Geschichte, steht vor einem der größten personellen Umbrüche seit seinem Wiederaufstieg. Cheftrainer Patrick Steuerwald hat die anspruchsvolle Aufgabe, eine neue Mannschaft schnell zu formen, um sowohl in der Meisterschaft als auch im Pokal erfolgreich zu sein. Das aktuelle Trainingsprogramm umfasst nicht nur intensives Training, sondern auch wichtige Team-Building-Maßnahmen, um den Neuzugängen den Einstieg zu erleichtern und die Mannschaft auf ein gemeinsames Ziel einzuschwören.

Insgesamt haben sieben Spieler den Verein verlassen, darunter Moritz Gärtner (Zuspieler) und Niklas Uhl (Diagonalangreifer). Auch Simon Gallas (Diagonalangreifer) und Iven Ferch (Mittelblocker) sind nicht mehr im Team. Patrick Rupprecht (Außenangreifer) sowie Augustin Gallardo (Mittelblocker, zurück nach Argentinien) und Fabian Bergmoser (Außenangreifer, Karriereende) wurden ebenfalls verabschiedet. Die deutliche personelle Veränderung birgt ein gewisses Risiko, eröffnet aber auch Chancen, wie Steuerwald betont.

Neuzugänge und Talente

Auf der anderen Seite freuen sich die Dachauer Volleyballfans über die sechs Neuzugänge im Kader, die frischen Wind in die Mannschaft bringen sollen. Unter ihnen sind drei Legionäre: Carlos Jiménez aus Spanien (Außenangriff), Will Kuhns aus den USA (Außenangriff) und Alex King aus Kanada (Mittelblock). Zudem wurde Marius Büchi als Hauptangreifer vom TuS Kriftel verpflichtet, während Severin Brandt vom WWK Volleys Herrsching zum neuen Zuspieler aufstieg. Ein weiteres Highlight ist das Eigengewächs Luca Schwarz, der aus der zweiten Mannschaft in den Bundesliga-Kader befördert wurde.

Die verbliebenen Spieler, darunter Luca Russelmann (Zuspiel) und Mika Takano (Libero), setzen auf ihre Erfahrung, um ein starkes Fundament zu bilden. Die neue Saison kickt in nur sieben Wochen, wobei das erste große Ziel die Teilnahme an der Pokal-Qualifikation am 12. Oktober gegen die Barock Volleys MTV Ludwigsburg ist.

Ein Blick in die Vergangenheit

Der ASV Dachau blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte im Volleyball zurück. Die Abteilung wurde bereits im Herbst 1973 gegründet und brachte 1975 die erste Herrenmannschaft hervor, die bald in die Bayernliga aufstieg. So feierte die Herrenmannschaft unter anderem Erfolge in den Deutschen Meisterschaften und erreichte 1996 sogar das Finale der Champions League. Die 1. Herrenmannschaft spielt seit der Saison 2022/23 in der ersten Bundesliga und geht nun in die dritte Saison in dieser prestigeträchtigen Liga.

Die Damenmannschaft ist ebenfalls aktiv und tritt in der Regionalliga an, während die Jugendmannschaften trotz der Herausforderungen in den letzten Jahren viele Meistertitel erringen konnten. Besonders hervorzuheben ist die weibliche U14, die 2024 und 2025 die Deutsche Meisterschaft gewann. Die Abteilung liegt nicht nur im sportlichen Bereich hoch im Kurs, sondern bietet auch engagierte Trainer und einen stetigen Zuwachs bei den Jugendmannschaften, was für die Zukunft des Vereins vielversprechend aussieht.

Um dem Volleyball in Deutschland weiteren Aufwind zu verleihen, geht die Volleyball Bundesliga (VBL) eine strategische Partnerschaft mit FINN ein, einem Mobilitätsdienstleister. Ziel ist es, die Mobilität innerhalb der Volleyball-Community flexibel und nachhaltig zu gestalten. Mitglieder von VBL und DVV profitieren von besonderen Konditionen und Zugang zu einem Rundum-Sorglos-Paket, das Versicherung und Wartung beinhaltet. Diese Initiative soll nicht nur den Sport unterstützen, sondern auch dessen Sichtbarkeit in der Gesellschaft erhöhen.

Die Dachauer Fans dürfen also auf eine spannende Saison hoffen, die mit einem frischen Team und ambitionierten Zielen aufwartet. Ein gutes Händchen im Umgang mit den neuen Spielern könnte sich als der Schlüssel zum Erfolg erweisen.