Brûlain feiert das 11. Festival En terres brûlées – Ein Fest für die Umwelt!

Erleben Sie das 11. Festival "En terres brûlées" in Brûlain am 18. und 19. Juli 2025 – ein ökologisches Event mit Kunsthandwerk und Musik.

Erleben Sie das 11. Festival "En terres brûlées" in Brûlain am 18. und 19. Juli 2025 – ein ökologisches Event mit Kunsthandwerk und Musik.
Erleben Sie das 11. Festival "En terres brûlées" in Brûlain am 18. und 19. Juli 2025 – ein ökologisches Event mit Kunsthandwerk und Musik.

Brûlain feiert das 11. Festival En terres brûlées – Ein Fest für die Umwelt!

Was geht in Brûlain? Hier wird es richtig spannend, denn am 18. und 19. Juli 2025 findet die bereits 11. Edition des umweltbewussten Festivals „En terres brûlées“ statt. Altbekannt und dennoch frisch, steht das Festival ganz im Zeichen des „Retour aux sources“, was übersetzt so viel wie „Zurück zu den Wurzeln“ bedeutet. Die Veranstaltung zielt darauf ab, nicht nur musikalische und kulturelle Höhepunkte zu bieten, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu ökologischen Werten abzulegen. Die ehrenamtliche Kommunikationsverantwortliche Inssaf Marah freut sich, diesen besonderen Event mit einem Kunsthandwerksmarkt zu eröffnen, auf dem etwa 15 Aussteller ihre Waren präsentieren werden.

Am Freitagabend wird die Band Baluchon aufspielen und mit ihren ländlichen und traditionellen Klängen die Stimmung anheizen. Ziel ist es, eine guinguette-ähnliche Atmosphäre zu schaffen, wo sich alle Besucher:innen wohl fühlen können. Das Festival ist nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch ein Raum für umweltbewusste Initiativen, die den CO2-Fußabdruck minimieren und lokale Produzenten unterstützen.

Ein Festival mit Verantwortung

Wie Youth Action on Climate berichtet, sind Festivals wie „En terres brûlées“ mittlerweile nicht nur Orte des Feierns, sondern auch Plattformen für ökologisches Engagement. Viele Festivals in Frankreich nehmen Schritte zur Reduzierung von Abfall, Recycling und der Nutzung lokal produzierter Bio-Lebensmittel. Das Engagement ist groß und 75 % der Festivalbesucher:innen sind der Meinung, dass Events umweltfreundlicher gestaltet werden sollten.

Besonders relevant ist die Innovation in Sachen Nachhaltigkeit, die Festivals wie „We Love Green“ oder „Solidays“ vorantreiben. Sie setzen auf 100 % vegetarische Mahlzeiten und strenge Abfallmanagement-Konzepte, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dies sind Ansätze, von denen auch „En terres brûlées“ inspiriert wird. Solche Initiativen fordern die Festivalbesucher:innen aktiv auf, sich an umweltbewussten Praktiken zu beteiligen.

Führend in der Festival-Kultur

Frankreich hat sich als führend im Bereichökologischer Festivals etabliert, wie Petit Futé feststellt. Diese Festivals fördern nicht nur die Unterhaltung, sondern auch den kulturellen Austausch und Workshops zu Umweltthemen. „En terres brûlées“ reiht sich in eine lange Liste von Events ein, die das Bewusstsein für ökologische Themen schärfen und gleichzeitig den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.

In Brûlain wird am Abend des Freitags ein lebhaftes Treiben herrschen, das Jung und Alt zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. Die Besucher:innen können durch die Kombination aus Musik, Kunsthandwerk und umweltfreundlicher Philosophie nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern auch aktiv zur Erhaltung unseres Planeten beitragen. Wenn auch du Teil dieses einzigartigen Erlebnis werden möchtest, markiere dir die Daten im Kalender!