Woche der Natur: Entdecken Sie die Südheide vom 21. Juni bis 2. Juli!

Woche der Natur: Entdecken Sie die Südheide vom 21. Juni bis 2. Juli!
Die Natur ruft! Vom 21. Juni bis zum 2. Juli 2025 findet die „Woche der Natur“ im reizvollen Naturpark Südheide statt. Dieses Event verspricht zahlreiche besondere Erlebnisse, die sowohl Einheimische als auch Besucher in den Bann ziehen werden. Die Veranstaltungen reichen von spannenden Wanderungen bis hin zu unterhaltsamen Erkundungstouren, die durch die herrliche Landschaft führen. Laut Celler Presse wird es unter anderem eine geführte Wanderung mit Gabriele Link „Über 7 Brücken durch das Urstromtal der Örtze“ geben. Wer es etwas gemächlicher mag, kann mit Jürgen und Christine Reimer auf eine Naturpark-Erkundung mit Pferd und Kutsche gehen.
Für die kleinen Entdecker unter uns gibt es die „Abenteuer Wald“-Tour, die auf entlegenen Wegen geführt wird. Die Multimediale Ausstellung „Federwesen“ im Alten Treppenspeicher in Lutterloh ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet und lädt alle Interessierten dazu ein, sich auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Vögel zu begeben. Zudem hat das Naturpark-Infozentrum im Bahnhof Eschede von 10 bis 18 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags bis 16 Uhr.
Vielfältige Veranstaltungen für jeden Geschmack
Die Woche der Natur bietet ein beeindruckendes Programm mit über 600 kostenfreien Veranstaltungen zur Erkundung der heimischen Natur in Niedersachsen, wie Bingo Umweltlotterie berichtet. Dazu gehören geführte Waldspaziergänge, Fledermausführungen und sogar Kanutouren, die sich an alle Altersgruppen richten. Besonders spannend ist, dass auch die Schulen und Kindertagesstätten spezielle, geschlossene Natur-Events angeboten bekommen, etwa die Themenwoche der Insekten und die Aktion „Schmetterlinge fliegen um die Kinderkrippe“.
Wer an den Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann sich zwischen dem 2. und 19. Juni anmelden. Ein echtes Highlight sind die offenen Veranstaltungen des Förderkreises Natur- und Heimat Müden (Örtze) e.V., die Augenspaziergänge und naturnahes Gärtnern beinhalten. Auch ein Nachmittag im Wildpark kann nach Anmeldung erlebt werden – das ist natürlich ein echter Genuss!
Engagement für Natur und Umwelt
Wie die Niedersachsen Naturparke erklärt, verfolgt die Woche der Natur auch das Ziel, Menschen aller Altersgruppen für die Schönheit der Natur zu begeistern. Unterstützt wird diese Bewegung von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU), die darüber hinaus auch Projekte im Natur- und Umweltschutz sowie in der Denkmalpflege fördert. Die Finanzierung dieser Aktionen erfolgt über die Glücksspielabgaben und Einnahmen aus der BINGO! – Die Umweltlotterie.
Mit solch einem spannenden Programm und einer klaren Botschaft rechnet die NBU damit, dass die „Woche der Natur“ nicht nur ein Fest der Erlebnisse, sondern auch ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz setzt. Also, packt die Wanderschuhe ein und macht euch bereit, die heimische Natur hautnah zu erleben – denn sie hält viele Schätze für euch bereit!