Abitur 2025: BGT Cloppenburg feiert mit Musik und großen Reden!

Abitur 2025: BGT Cloppenburg feiert mit Musik und großen Reden!
Der 2. Juli 2025 wird für die 57 Absolventen des Beruflichen Gymnasiums Technik (BGT) der BBS Technik Cloppenburg als ein ganz besonderer Tag in Erinnerung bleiben. Die feierliche Verabschiedung fand unter dem Motto „ABIcetamol: Das Ende des Schmerzes“ statt und bot den frisch gebackenen Abiturienten die Möglichkeit, ihre Erfolge gebührend zu feiern. Während der Veranstaltung hielt Schulleiter Dr. Andreas Berndt eine bewegende Rede, in der er über die vermeintlichen Defizite der Jugend und den Wandel der Bildungsdefinition sprach, ein Thema, das auch die Zuhörer zum Nachdenken anregte. NWZ online berichtet, dass die musikalische Untermalung der Feier durch die Band „Blanc Space“ – bestehend aus den talentierten Kornel Adamczyk, Paul Brüggemann, Mario Debrowski und Maik Klassen – für eine feierliche Stimmung sorgte.
Besondere Ehrungen kennzeichneten diesen festlichen Anlass: Natalia Reingard, Kornel Adamczyk, Wolke Sommer, Ole Moorbrink und Torben Bregen waren dabei die besten Abiturienten des Jahrgangs. Die Veranstaltung widmete sich nicht nur den persönlichen Erfolgen, sondern auch den Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft heute steht. In seiner Rede thematisierte Kornel Adamczyk brisante Themen wie Rechtsextremismus, Krieg, Klimawandel und Künstliche Intelligenz. Die Abiturienten äußerten den Wunsch nach einer besseren Welt und sozialer Gleichheit.
Ehrungen und Abschied
Die Verabschiedung war nicht nur ein Abschied, sondern auch ein Höhepunkt der Schulkarrieren vieler junger Menschen. Der Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft wurde an Natalia Reingard, Ole Moorbrink und Torben Bregen verliehen, während Mario Debowski, Lukas Meyer und Jamie Scheiermann für ihre Leistungen von der Gesellschaft deutscher Chemiker geehrt wurden. Studiendirektor Dr. Olaf Kummer hielt zudem eine bewegende Festrede, in der er sich nach 34 Jahren an der Schule verabschiedete.
Doch nicht nur die Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums feierten ihren Abschluss. Am 1. Juli 2025 schloss die BBS Technik auch die Ausbildung von zwanzig neuen Fachinformatikern ab, darunter eine Fachinformatikerin. Dies zeigt, dass die Schule nicht nur auf akademische Ausbildung setzt, sondern auch praktische Berufe hochhält. Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg wandte sich mit mehreren Briefen an die Schulgemeinschaft zum Schuljahresende, um diesen wichtigen Moment zu würdigen. BBS Technik ist unter dem Slogan „Zukunft nachhaltig gestalten“ bekannt und trägt aktiv zur Entwicklung der Schüler bei.
Bildungssystem im Überblick
Ein spannendes Thema bleibt auch das deutsche Bildungssystem, welches auf den Informationen des Deutschen Bildungsservers (DBS) basiert. Der DBS stellt umfassende Informationen zu allen Bildungsbereichen bereit und wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern betrieben. Diese Informationen sind besonders wichtig, um die Herausforderungen der Zukunft im Bildungssektor anzugehen. Wie die KMK erklärt, wird jährlich die Publikation „Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland“ veröffentlicht, die wichtige Statistiken und Informationen bietet, um die Entwicklungen im Bildungssystem transparent zu machen.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass der 2. Juli 2025 nicht nur für die Abiturienten, sondern auch für die gesamte Schulgemeinschaft der BBS Technik Cloppenburg von großer Bedeutung ist. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für diese jungen Menschen – und die Hoffnungen auf eine bessere Zukunft stehen inmitten der Herausforderungen, die sich ihnen stellen.