Blitzgefahr in Bethen: Heute Tempo-Checks an der Ahlhorner Straße!
Mobile Radarkontrollen in Cloppenburg am 03.10.2025: Standorte, Geschwindigkeitslimits und Bußgelder für Verkehrssünder.

Blitzgefahr in Bethen: Heute Tempo-Checks an der Ahlhorner Straße!
Am heutigen 3. Oktober 2025 wird in der Ahlhorner Straße im Marienwallfahrtsort Bethen eine mobile Radarkontrolle gemeldet. Dies berichtet news.de. An diesem Standort gilt ein Tempolimit von 50 km/h, und der Blitzer wurde genauer gesagt um 12:37 Uhr gesichtet. In Anbetracht der sich ständig verändernden Gefahrenlage im Straßenverkehr können sich die Kontrollen jederzeit wieder in andere Bereiche verlagern.
Angesichts der Radarkontrollen ist es von größter Bedeutung, das eigene Fahrverhalten zu überprüfen. Ein angepasstes Tempo schützt nicht nur den Fahrer, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Schließlich ist es besser, auf der sicheren Seite zu bleiben, als teure Bußgelder und Punkte zu riskieren. Diese können je nach Geschwindigkeitsüberschreitung erheblich variieren.
Bußgelder und Punkte bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Wie viel es kosten kann, wenn man zu schnell fährt, zeigt ein Blick auf die Bußgelder in Deutschland. Bei innerorts zulässigen Geschwindigkeiten von 50 km/h etwa, sieht die Tabelle der Bußgelder wie folgt aus:
- bis 10 km/h: 30 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
- 11 bis 15 km/h: 50 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
- 16 bis 20 km/h: 70 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
- 21 bis 25 km/h: 115 EUR, 1 Punkt, kein Fahrverbot
- 26 bis 30 km/h: 180 EUR, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
- 31 bis 40 km/h: 260 EUR, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 400 EUR, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 560 EUR, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 700 EUR, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 EUR, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
Außerorts sieht das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen wie folgt aus:
- bis 10 km/h: 20 EUR
- 11 bis 15 km/h: 40 EUR
- 16 bis 20 km/h: 60 EUR
- 21 bis 25 km/h: 100 EUR, 1 Punkt
- 26 bis 30 km/h: 150 EUR, 1 Monat Fahrverbot
- 31 bis 40 km/h: 200 EUR, 1 Monat Fahrverbot
- 41 bis 50 km/h: 320 EUR, 2 Monate Fahrverbot
- 51 bis 60 km/h: 480 EUR, 2 Monate Fahrverbot
- 61 bis 70 km/h: 600 EUR, 2 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 700 EUR, 3 Monate Fahrverbot
Das Fahrverbot wird in der Regel nur bei zwei Verstöße von 26 km/h oder mehr innerhalb eines Jahres angeordnet. Dies wird von bussgeld-info.de bestätigt. Zudem ist zu beachten, dass Geschwindigkeitsmessungen eine Toleranz aufweisen: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, darüber beträgt die Toleranz 3% der Geschwindigkeit.
Wer mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung konfrontiert wird, erhält häufig erst über einen Anhörungsbogen Kenntnis von dem Verstoß. Hierbei steht Betroffenen die Möglichkeit offen, Stellung zu beziehen, und sogenannte Verwarnungsgelder kommen insbesondere bei Verstößen bis 15 km/h zum Tragen. Mehr dazu findet man bei ADAC.
Insgesamt gibt es in Deutschland rund 4.500 Radarfällen, die zur Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften beitragen. Diese festen und mobilen Radarfallen sind wichtige Instrumente, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu minimieren.