Kultdisco Zum Sonnenstein feiert Revival-Party in Cloppenburg!

Revival-Party der Kultdisco "Zum Sonnenstein" am 8. November im Museumsdorf Cloppenburg. Teilnahme nur für Ü40, Kartenverlosung.

Revival-Party der Kultdisco "Zum Sonnenstein" am 8. November im Museumsdorf Cloppenburg. Teilnahme nur für Ü40, Kartenverlosung.
Revival-Party der Kultdisco "Zum Sonnenstein" am 8. November im Museumsdorf Cloppenburg. Teilnahme nur für Ü40, Kartenverlosung.

Kultdisco Zum Sonnenstein feiert Revival-Party in Cloppenburg!

Am 8. November 2025 wird das Museumsdorf Cloppenburg zum Schauplatz eines unvergesslichen Revival-Events: Die Kultdisco „Zum Sonnenstein“ aus Harpstedt feiert ihre Rückkehr. In nostalgischer Atmosphäre können Besucher den Zauber der 1970er Jahre neu erleben und den Glanz vergangener Zeiten wiederaufleben lassen. Dieses einzigartige Fest wird in Zusammenarbeit mit dem Harpstedter Organisations-Team (H.O.T.) sowie den ehemaligen Betreibern Klaus und Gunda Sengstake ausgerichtet, wie die Kreiszeitung berichtet.

Die Veranstaltung ist streng limitiert: Maximal 200 Personen dürfen teilnehmen, wobei etwa 160 Karten für die Allgemeinheit verfügbar sind. Diese werden am 23. August 2025 während des Weinfestes auf dem Harpstedter Koems-Gelände versteigert. Der Preis für die Eintrittskarten beträgt 25 Euro und inkludiert den Bustransfer, allerdings richtet sich dieses Angebot nur an Personen über 40 Jahre. Anmeldungen sind bis zum 15. August 2025 möglich, und Interessierte können sich per E-Mail an sonnenstein2025@ewe.net wenden. Für den Bustransfer stehen am Tag des Events drei Busse bereit, die um 17:30 Uhr vom Harpstedter Marktplatz Richtung Cloppenburg starten.

Die Geschichte der Disco „Zum Sonnenstein“

Doch was macht „Zum Sonnenstein“ so besonders? Ursprünglich in den 1950er Jahren als Gesellschaftshaus eröffnet, entwickelte sich die Disco in den 1970er Jahren zu einer beliebten Tanzlocation. Bis zu ihrer Schließung in den 2000er Jahren war sie ein zentraler Treffpunkt für Jugendliche aus der Region. Das Museum Cloppenburg plant, die Diskothek nicht nur als Teil seiner Ausstellung zu präsentieren; seit 2018 wird das Originalgebäude, das zuvor abgerissen werden sollte, im Museumsdorf sorgfältig wieder aufgebaut. Bis 2020 war die originale Ausstattung, einschließlich Mobiliar und Schallplatten, im Erdgeschoss festzustellen, während das Obergeschoss als Dauerausstellung zur Geschichte des Lokals dienen soll, wie das Museumsdorf Cloppenburg erläutert.

Die Erforschung und Dokumentation der Diskokultur in ländlichen Regionen zeigt das Bedürfnis, die Freizeitgestaltung der letzten Generationen zu bewahren. Im Zusammenhang mit diesem Revival wird die Disco zu einem lebendigen Teil der regionalen Kulturgeschichte, die zwischen Weser und Ems eine bedeutende Rolle gespielt hat. Auch in der wissenschaftlichen Aufarbeitung zeigt sich, dass die Geschichtsschreibung deutscher Popmusik an Bedeutung gewonnen hat. Darin wird deutlich, wie Diskotheken zu zentralen sozialen Orten für viele Jahrzehnte wurden und welche Herausforderungen und Konflikte in diesen Räumen gegenüberstanden, wie aktuelle Forschungsarbeiten zur Diskokultur aufzeigen, wie in einem Artikel auf recensio.net dargestellt wird.

Ein Event der besonderen Art

Das Revival steht nicht nur für die Wiederbelebung eines historischen Ortes, sondern bringt auch ehemalige Mitarbeiter zurück, darunter DJs und Thekenpersonal, die maßgeblich zur Atmosphäre der Disco beigetragen haben. Die Genehmigung für den Ausschank von alkoholischen Getränken stellte eine Herausforderung dar, wurde aber schließlich bewilligt. Besucher dürfen sich auf eine breite Auswahl an Flaschenbier, Wein und Mixgetränken freuen, um gemeinsam die gute alte Zeit ins Gedächtnis zu rufen.

Die Veranstaltung macht das „Sonnenstein“ nicht nur zu einem Teil des Museums, sondern zeigt auf wunderbare Weise, wie sich Musik und Tanz über die Jahre hinweg in unserer Kultur verankert haben. Wer also Lust hat, in Erinnerungen zu schwelgen oder die Disco-Kultur neu zu entdecken, der sollte sich schon heute rechtzeitig um ein Ticket kümmern! Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren und versprechen ein Event, das die Geister der Vergangenheit weckt.