Neues Kunstrasenfeld soll Soesteniederung für Sportvereine beleben!

Die Sitzung der LAG Soesteniederung am 17. Juni 2025 genehmigte ein Kunstrasen Minispielfeld in Cloppenburg zur Förderung der ländlichen Entwicklung.

Die Sitzung der LAG Soesteniederung am 17. Juni 2025 genehmigte ein Kunstrasen Minispielfeld in Cloppenburg zur Förderung der ländlichen Entwicklung.
Die Sitzung der LAG Soesteniederung am 17. Juni 2025 genehmigte ein Kunstrasen Minispielfeld in Cloppenburg zur Förderung der ländlichen Entwicklung.

Neues Kunstrasenfeld soll Soesteniederung für Sportvereine beleben!

Am 17. Juni 2025 trat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Soesteniederung zusammen, um wichtige Projektgenehmigungen und Entwicklungen für die Region zu besprechen. Zu den erfreulichen Nachrichten zählt die Genehmigung eines Projektes zur Errichtung eines Kunstrasen Minispielfeldes durch den SV Hansa. Mit den Maßen von 30×15 Metern soll das Spielfeld vor allem dazu dienen, die bestehenden Sportplätze der Region zu entlasten, die durch die Vielzahl an Teams und Aktivitäten stark beansprucht werden. Das neue Spielfeld wird für alle Mannschaften von der G-Jugend bis zu den Alten Herren zugänglich sein, was die sportliche Vielfalt in der Region weiter fördert, wie auf lkclp.de berichtet wird.

Darüber hinaus wurde die Antragsfrist für zwei weitere Projekte, die bereits 2024 beschlossen wurden, verlängert. Diese werden bis Ende 2025 beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) eingereicht werden. Diese Initiativen sind Teil der Bemühungen, die Region Soesteniederung nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.

Schwerpunkt auf nachhaltige Entwicklung

Seit Beginn der LEADER Förderperiode von 2023 bis 2027 wurden bereits 33 Projekte vorgestellt, die anschließend bewertet und genehmigt wurden. Von diesen haben 24 Projekte eine Bewilligung durch das ArL erhalten. Das Landwirtschaftsministerium erwartet, dass bis Ende 2025 mindestens 50% der Fördermittel durch Zusagen abgedeckt sein werden. Die LAG bemüht sich, mit genehmigten, aber noch nicht eingereichten Projekten diese Vorgabe zu übertreffen.

Die Region Soesteniederung, die Städte wie Cloppenburg und Friesoythe sowie die Gemeinden Bösel, Cappeln und Emstek umfasst, ist eine von 68 LEADER Regionen in Niedersachsen. Ziel der LEADER Förderung ist die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. Dabei legt die LAG großen Wert auf die Einbeziehung örtlicher gesellschaftlicher Gruppen in den Entwicklungsprozess. Dies geschieht nach dem bewährten Bottom-up-Prinzip, bei dem die Regionen eigenständig über die Auswahl von Vorhaben entscheiden, wie klara.niedersachsen.de erläutert.

Die Rolle der Lokalen Aktionsgruppe

Die LAG Soesteniederung ist das zentrale Gremium für die Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK). Sie umfasst 30 Mitglieder, darunter 16 Wirtschafts- und Sozialpartner sowie 11 Vertreter der 8 Städte und Gemeinden und 3 beratende Mitglieder. Diese diverse Zusammensetzung repräsentiert die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure der Region und gewährleistet, dass alle relevanten Themen wie Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur und Umwelt berücksichtigt werden.

Um die vielfältigen Anliegen und Fragen der Region weiter zu unterstützen, stehen die Regionalmanager Sven Hedicke und Wiebke Fleming als Ansprechpartner zur Verfügung. Wer Interesse an den fördertechnischen Entwicklungen hat oder mehr über die aktuellen Projekte erfahren möchte, kann die beiden direkt kontaktieren:

Für weitere Informationen zur LAG und dem LEADER-Programm lohnt sich ein Blick auf die Webseite cloppenburg-kreis.de. Die Bemühungen, die Region aktiv zu gestalten und zukunftsfähig zu entwickeln, zeigen, dass hier ordentlich was am Laufen ist!