Cuxhaven: Vom Fischfang zur Windkraft – Ein Küstenspezial!

Cuxhaven: Vom Fischfang zur Windkraft – Ein Küstenspezial!
Im malerischen Cuxland, wo die Elbe auf die Weser trifft, geht es sowohl wirtschaftlich als auch touristisch hoch her. Die Region ist ein echtes Kleinod mit vielfältigen Angeboten, die sowohl Einheimische als auch Urlauber in ihren Bann ziehen. Laut NDR erfreuen sich die charmanten Sandstrände von Duhnen, Döse und Sahlenburg großer Beliebtheit. Mit ihren Küstencafés und dem Hafenflair ist Cuxhaven eine echte Reise wert für all jene, die dem Alltag entfliehen wollen.
Doch Cuxhaven hat mehr zu bieten als nur Entspannung am Strand. Die Region hat sich in den letzten Jahren zum Hotspot für Windenergieunternehmen entwickelt. Siemens Gamesa produziert hier mit einem kräftigen Stück, das bis zu 500 Tonnen wiegen kann, moderne Windturbinen. David Tomechna, als Gefahrengutbeauftragter tätig, sorgt durch seine Expertise dafür, dass die Transporte der großen Maschinen auch sturmfest verlaufen und alles nach Plan verläuft.
Ein Blick in die Zukunft:Neue Liegeplätze für die Energiewende
Um dem Boom der Windkraft gerecht zu werden, plant Cuxhaven eine bedeutende Erweiterung seiner Hafeninfrastruktur. Ab Februar 2025 soll der Bau neuer Liegeplätze 5 bis 7 im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum beginnen. Laut Informationen von cuxhaven.de wird eine gesamte Länge von 1.250 Metern entstehen, um den Bedarf an Umschlag- und Lagerflächen für Windenergieanlagen abzudecken. Mit Baukosten von etwa 300 Millionen Euro und einer Förderzusage von bis zu 200 Millionen Euro aus der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ soll dieses Projekt nicht nur die regionale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch die Energiewende voranbringen.
Die neuen Liegeplätze werden für Jack-Up-Schiffe ausgelegt, die sich durch spezielle Pfähle im Wasser stabilisieren. Mit einer Belastung von 15 Tonnen pro Quadratmeter bieten die geplanten Terminalflächen genug Raum, um auch größeren Schiffen einen adäquaten Anlegeplatz zu ermöglichen.
Tradition und Moderne Hand in Hand
Neben der Windkraft hat Cuxhaven auch eine reiche Tradition, die bewahrt wird. Birgit Strohsahl, die als Wattkutscherin in fünfter Generation tätig ist, fährt mit ihren Kutschfahrten nach Neuwerk und führt damit eine alte Tradition fort. Es sind diese Geschichten, die die Region lebendig machen.
Gleichzeitig erfindet sich Cuxhaven aber auch neu. So haben Malte Rabe und Leonard Reinhardt eine Strandbar in Wremen eröffnet, die gezielt ein jüngeres Publikum an die Wasserkante ziehen soll. Und die Brüder Jasper und Julius Brütt haben den Campingplatz in Duhnen übernommen, um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig frischen Wind in die Gastfreundschaft zu bringen.
Ein gastronomisches Erlebnis direkt am Wasser
Die Strandgastronomie hat in Cuxhaven einen einzigartigen Charme. Die Mischung aus traditioneller Küstenküche und modernen Gastronomiekonzepten zieht Besucher an und sorgt dafür, dass auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommt. Wer in Cuxhaven unterwegs ist, kommt an einer Portion frischen Krabben und einem kühlen Getränk nicht vorbei. Witzig und charmant bleibt der Krabbenfischer Stephan Hellberg, der trotz herausfordernder wirtschaftlicher Zeiten seine Gäste auf sein geschichtsträchtiges Boot „Nixe II“ einlädt.
In der vierten Episode der Sendung „die nordstory“, die am Freitag, den 4. Juli 2025, von 20:15 bis 21:15 Uhr und am Donnerstag, den 10. Juli 2025, von 14:00 bis 15:00 Uhr ausgestrahlt wird, können Zuschauer noch mehr über die Geschichten zwischen Weser- und Elbmündung erfahren und einen tieferen Einblick in die vielfältige Region Cuxhaven erhalten. Die Geschichte von Menschen und Landschaften erzählt nicht nur von Herausforderungen, sondern auch von einer lebhaften Gemeinschaft, die stets einen Schritt voraus denkt und handelt.
Wer bei dieser Vielfalt nicht auf den Geschmack kommt, dem ist nicht mehr zu helfen! Für mehr Informationen über die Region lohnt sich ein Besuch auf cuxland.de. Hier finden sich zahlreiche Angebote, Erlebnisse und alles Wissenswerte rund um das Cuxland.