Entdecke den Sunder Wald: Kostenlose Führung mit Helmut Wulff!

Entdecke den Sunder Wald: Kostenlose Führung mit Helmut Wulff!
Im August wird die Natur in den Vordergrund gerückt, denn ein spannender Waldspaziergang im Sunder Wald steht bevor. Am Samstag, dem 2. August 2025, lädt die Urlaubsregion Altes Land zu einem geführten Rundgang ein, der um 14 Uhr beginnt und etwa 90 Minuten dauert. Hier können Naturfreunde mit den verschiedenen Baumarten und der einzigartigen Waldökologie vertraut gemacht werden. Der erfahrene Gästeführer Helmut Wulff führt die Teilnehmenden durch diesen besonderen Teil des Erlebnispfades Moor-Wasser-Wald. Der Treffpunkt ist am Parkplatz an den Sunder Seen, wo sich Wanderer auf einen lehrreichen Nachmittag freuen dürfen.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte sollten sich bis spätestens Freitag, den 1. August, um 12 Uhr anmelden, um ihren Platz zu sichern. Für die Anmeldung kann die Nummer 04144 2099 0 kontaktiert werden. Weitere Informationen dazu erhält man auch auf der Website der Urlaubsregion Altes Land, die hier zu finden sind.
Ein Blick auf die Baumwelten
Doch das ist nicht alles, was in der Region geboten wird. Vom 7. bis 9. November 2025 veranstaltet Natura Naturans eine umfangreiche Seminarreihe zum Thema Baumwelten. Hierzu sind verschiedene Vorträge und Seminare geplant, die sich auf die Ökologie und Bedeutung der Bäume konzentrieren. Es werden namhafte Referenten erwartet, die über verschiedene Aspekte der Natur referieren.
Die Veranstaltungen finden im Hotel Landgasthof „Zum Eibenwald“, Peißenberger Straße 11, 82405 Paterzell statt. Die Preise für die Teilnahme variieren je nach Buchungszeitpunkt. Frühbucher profitieren von attraktiven Konditionen. Zum Beispiel kostet ein Präsenzticket bis zum 15. September 2025 € 345 (ermäßigt € 295 für aktuelle und ehemalige Teilnehmer), während der reguläre Preis ab dem 16. September auf € 425 ansteigt. Für das Onlineticket gelten ähnliche Regelungen.
Wichtige Informationen für Teilnehmer
Die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltung ist auf 80 Personen limitiert, was eine persönliche und intensive Lernerfahrung verspricht. Wer mit dem Auto anreisen möchte, findet Informationen über gemeinsame Mitfahrgelegenheiten, die direkt am Bahnhof Weilheim organisiert werden können. Warmes Wetter sollte nicht abschrecken, da die Seminare auch bei widrigen Bedingungen im Freien stattfinden.
Wer vorhat, die Weiterbildung mit einem Aufenthalt in der Region zu verbinden, kann im Eibenwald Gasthof Übernachtungen reservieren. Weitere Optionen sind in der Umgebung verfügbar. Es empfiehlt sich, bei der Buchung des Essens vor Ort am Freitag die gewünschten Gerichte vorzubestellen, um Wartezeiten zu vermeiden. Informationen zur Veranstaltung und zu den Vorbereitungen finden sich auf der Homepage von Natura Naturans, die hier besucht werden kann.