Neues digitales Parksystem in Cuxhaven: Einfach einparken und bezahlen!

Cuxhaven führt ein neues digitales Parksystem ein: modernes Free-Flow-System, Kennzeichenerkennung und einfache Bezahlung.

Cuxhaven führt ein neues digitales Parksystem ein: modernes Free-Flow-System, Kennzeichenerkennung und einfache Bezahlung.
Cuxhaven führt ein neues digitales Parksystem ein: modernes Free-Flow-System, Kennzeichenerkennung und einfache Bezahlung.

Neues digitales Parksystem in Cuxhaven: Einfach einparken und bezahlen!

Die Reederei Cassen Eils hat am Fährhafen Cuxhaven ein brandneues digitales Parksystem implementiert, das den Parkvorgang deutlich erleichtert. Die Innovation basiert auf einem sogenannten Free-Flow-System, das höchste Flexibilität bietet und zugleich zur Nachhaltigkeit beiträgt. Tageblatt berichtet, dass moderne Kameras die Nummernschilder der Fahrzeuge bei Ein- und Ausfahrt scannen. Das bedeutet für die Besucher, dass sie sich nicht mehr um Papiertickets kümmern müssen.

Wer nur kurz zum Abholen von Gästen oder Informationsbeschaffung an den Hafen fährt, der kann bis zu 15 Minuten kostenlos parken. Für längere Aufenthalte wird ein faires Tagesentgelt von 7 Euro fällig. Bezahlt werden kann ganz bequem über das Smartphone, an stationären Kassenautomaten oder über einen digitalen Link. Diese flexiblen Zahlungsmöglichkeiten kommen bei den Nutzern sicher gut an!

Praktische Vorteile und moderne Technologie

Das neue Parksystem ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch ein Zeichen für den Fortschritt in der Parkraumbewirtschaftung. Mit über 50 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen CAME, das für die Technologie verantwortlich zeichnet, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen an. Dies reicht von Parksystemen über Parkraummanagementsysteme bis hin zu Schrankenanlagen und Kassenautomation.CAME sorgt somit dafür, dass jeder Aspekt des Parkens effizient geregelt werden kann.

Was den Service betrifft, so ist auch dafür gesorgt: Ein flächendeckendes Netzwerk an Service-Partnern im DACH-Raum steht bereit, um Reparaturen oder den Austausch beschädigter Geräte schnell durchzuführen. Das Ziel ist klar: Stillstandzeiten minimieren und sicherstellen, dass alles reibungslos läuft. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie im Handumdrehen installiert oder getauscht werden können, selbst von Hausmeistern oder Mitarbeitenden des Unternehmens.

Ein Blick in die Zukunft

Die Implementierung des digitalen Parksystems am Hafen bringt Cuxhaven einen Schritt näher zur modernen Verkehrsinfrastruktur. Die Kombination aus Kennzeichenerkennung und der Möglichkeit zur bargeldlosen Zahlung könnte auch in anderen Städten auf interessante Resonanz stoßen. Immer mehr erkennen die Vorteile eines papierlosen Systems, das gleichzeitig umweltfreundlich ist.

Insgesamt ist das neue Parkkonzept von Cassen Eils ein Erfolg auf ganzer Linie. Besucher profitieren von vereinfachten Abläufen, während die Reederei mit einer zukunftssicheren Lösung aufwartet. So kann man nur hoffen, dass sich dieser Trend weiter durchsetzt und das Parken in städtischen Gebieten weiterhin so komfortabel bleibt wie am Fährhafen in Cuxhaven.