Fohlenchampionat in Barver: Beste Züchter glänzen mit Spitzenfohlen!

Fohlenchampionat in Barver: Beste Züchter glänzen mit Spitzenfohlen!
In Barver hat am vergangenen Wochenende die einzige Qualifikation für das Deutsche Fohlenchampionat im Umkreis stattgefunden, und es war ein echter Hingucker! Über 70 Fohlen wurden den zahlreichen Zuschauern vorgestellt, wobei 25 Fohlen das Ticket für das große Finale in Lienen ergattern konnten. Diese tolle Veranstaltung wurde vom Pferdezuchtverein Diepholz in Zusammenarbeit mit der Familie Schwierking organisiert, die für ihr Engagement in der Pferdezucht bekannt sind. Die Veranstaltung sorgte für reges Interesse, wonach der Vorsitzende Christian Gießelmann eine Steigerung der Anmeldungen von 55 im Vorjahr auf über 70 in diesem Jahr vermeldete.
Der Star des Tages war ganz klar Wilhelm Rohlfing aus Ströhen, der das beste Hengstfohlen präsentierte. Das kleine Kraftpaket, geboren am 5. April, überzeugte mit einer hervorragenden Abstammung: Vater Diaron und Muttervater Baloutaire PS. Mit 85 von 100 möglichen Punkten erhielt das Hengstfohlen äußerst lobende Worte von der Jury, die insbesondere die gute Körpereinteilung, die langen Beine und das solide Fundament hervorhoben. „Man sieht, dass hier jemand ein gutes Händchen hat“, wurde von den Juroren einhellig anerkannt.
Die Züchter von morgen
Doch nicht nur Rohlfing glänzte. Auch der Stall Schwierking konnte groß abräumen, denn gleich drei Fohlen von Arndt Schwierking werden beim Finale in Lienen starten. Arndt, der die Zucht von seinen Eltern übernommen hat, weiß genau, worauf es ankommt und hebt stolz die Unterschiede zwischen den Fohlen hervor. Anfangs war er skeptisch, doch was er letztes Wochenende auf die Beine stellte, sprach für sich.
Die Konkurrenz schläft nicht! So haben sich auch Ponyfohlen von Kim Jennifer und Simon Keppler sowie von Tatjana und Thalia Meyer für das Finale qualifiziert. Zudem dürfen sich weitere Züchter aus dem Kreis Diepholz über die Teilnahme freuen: André und Christina Horstmann, Fanny Ender, Marcel Heithaus und Kerstin Weiland sind ebenfalls mit ihren Fohlen dabei. Es zeigt sich, dass in der Region eine lebendige und aufstrebende Pferdezuchtszene existiert.
Ein Blick auf kommende Veranstaltungen
Für alle Pferdefreunde und Züchter, die das Geschehen im Bereich Pferdezucht weiterverfolgen möchten, stehen im Juli viele weitere Events an. Am 5. Juli beispielsweise findet ein Vorführlehrgang der IG-Connemara statt. Es folgen das ZfdP-Fohlen- und Stutenchampionat in Schleswig-Holstein am 19. Juli sowie das ZfdP-Bundesturnier in Verden am 26. Juli und weitere wichtige Veranstaltungen, die auch auf den Seiten von zfdp.de und pferdezucht-rheinland.de nachzulesen sind. Damit wird die Pferdesportsaison noch lang nicht langweilig!
Die Fohlenschau im Rahmen des Pfingstreitturniers bleibt als zusätzliche Veranstaltung bestehen, sodass sich niemand über mangelnde Möglichkeiten beschweren kann. In den nächsten Wochen wird es spannend, wie sich die Teilnehmer qualifizieren und ob sie die Erfolge von Barver wiederholen können. Bleiben Sie dran, denn die Pferdezucht hat in der Region einiges zu bieten!