Kreis Diepholz steckt in Finanzkrise – Investitionen dringend nötig!

Kreis Diepholz steckt in Finanzkrise – Investitionen dringend nötig!
Im Landkreis Diepholz stehen wichtige Entscheidungen an. Die Finanzlage ist angespannt, und der Jahresabschluss 2024 weist ein deutliches Minus von 17,76 Millionen Euro aus. Trotz dieser negativen Zahlen, die aus einem Missverhältnis zwischen Erträgen von 462,1 Millionen Euro und Ausgaben von 479,88 Millionen Euro resultieren, gibt es Hoffnungsschimmer. Wie die Kreiszeitung berichtet, betont Kämmerer Christian Gießelmann, dass die dauerhafte finanzielle Leistungsfähigkeit des Landkreises trotz der aktuellen Herausforderungen „noch“ gegeben sei.
Für die Zukunft ist der Investitionsbedarf enorm. Projekte wie der Ausbau des Breitbandnetzes, der Bau eines Zentralklinikums und die Instandhaltung der Kreisstraßen benötigen insgesamt rund 34,8 Millionen Euro. Doch hier sind die Möglichkeiten stark limitiert. Ende 2024 wird der Zahlungsmittelbestand voraussichtlich auf nur noch 3,8 Millionen Euro sinken, was die finanziellen Spielräume weiter einengt.
Haushaltsplan 2025 unter Druck
Die Ausgaben für das Jahr 2025 zeigen ebenfalls eine besorgniserregende Entwicklung. Der Haushaltsplan enthält geplante Mehraufwendungen von rund 160.000 Euro gegenüber dem ursprünglichen Plan, wie der Weser-Kurier berichtet. Es wird ein negatives Ergebnis von rund 18,2 Millionen Euro im Gesamtplan erwartet. Die ordentlichen Erträge werden bei etwa 474 Millionen Euro liegen, während die Aufwendungen voraussichtlich bei rund 492 Millionen Euro liegen.
Zusätzlich plant der Landkreis die Schaffung von 21,47 neuen Stellen, was mit Mehrkosten von 610.000 Euro verbunden ist. Angesichts der sich abzeichnenden Defizite muss ab 2025 eine Kreditermächtigung in Betracht gezogen werden, um die laufenden Ausgaben zu decken, was die finanzielle Lage weiter verschärfen könnte.
Niedersachsen unterstützt die Kommunen
In diesem kritischen Moment erweist sich die Unterstützung des Landes Niedersachsen als wichtig. Die Landesregierung plant, in den kommenden vier Jahren über 61 Milliarden Euro an die Kommunen zu verteilen, davon allein rund 15 Milliarden Euro im kommenden Jahr. Ministerpräsident Olaf Lies unterstreicht die Bedeutung dieser Mittel, um die Bedürfnisse der Bürger zu adressieren und die kommunale Infrastruktur zu stärken so die Informationen des Landes.
Das ist besonders kritisch, denn beim Landkreis Diepholz sind aktuelle Schulden von rund 1,5 Millionen Euro zu verzeichnen. Ein ausgeglichener Haushalt scheint in der nahen Zukunft in weite Ferne zu rücken, da die finanziellen Anforderungen stetig steigen und die Einnahmen nicht im gleichen Maße wachsen. Ein spannendes Jahr steht dem Landkreis bevor, das intensive Diskussionen und Entscheidungen darüber erfordern wird, wie mit diesen Herausforderungen umgegangen werden kann.