Neue Tankstelle in Sulingen: Sprit fließt, Strom bleibt noch aus!

Neue Tankstelle in Sulingen eröffnet: Kraftstoff und Photovoltaik für nachhaltige Energie - Erneuerbare Energien im Fokus.

Neue Tankstelle in Sulingen eröffnet: Kraftstoff und Photovoltaik für nachhaltige Energie - Erneuerbare Energien im Fokus.
Neue Tankstelle in Sulingen eröffnet: Kraftstoff und Photovoltaik für nachhaltige Energie - Erneuerbare Energien im Fokus.

Neue Tankstelle in Sulingen: Sprit fließt, Strom bleibt noch aus!

Am 23. Juni 2025 wurde im Gewerbegebiet Vorwerker Heide in Sulingen eine neue Tankstelle der Betreiber Jantzon & Hocke eröffnet. Die Bauzeit betrug gut ein Jahr und auch wenn einige Feinheiten noch nicht abgeschlossen sind, sprudeln die ersten Liter Sprit bereits aus den Zapfsäulen. Die Tankstelle bietet die komplette Produktpalette der Marke „Aral“, darunter auch umweltfreundliche Kraftstoffe wie „AdBlue“ und „HVO100“.

Der große Wurf für diese Tankstelle sind jedoch nicht nur die klassischen Kraftstoffe. Es sind die Pläne für zukünftige Elektro-Ladestationen, die in diesem Zusammenhang hoch im Kurs stehen. Aktuell laufen die Vorbereitungen dafür noch, da der Transformator zur Inbetriebnahme der Stationen fehlt. Dieser wird für Ende Juli oder Anfang August erwartet. Für die Kunden bedeutet das, dass sie bald an drei Säulen mit insgesamt sechs Ladepunkten aufladen können. Sogar für Sattelzüge ist es möglich, ohne Abkoppeln zu laden, was einen erheblichen Vorteil darstellt.

Umfangreiche Nachhaltigkeitsbemühungen

Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Ausrichtung der neuen Tankstelle. Die Dachfläche des Gebäudes wird mit rund 320 Photovoltaik-Modulen ausgestattet. Diese nutzen die Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen und speisen einen Speicher mit einer Kapazität von 60 kWh. Damit setzt die Tankstelle ein deutliches Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien. In Deutschland setzt man zunehmend auf SOLAR-, WIND- und WASSERKRAFT, um den Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 auf mindestens 80 Prozent zu steigern. Aktuell liegt dieser Anteil bereits bei 54 Prozent, wie sulingen.de berichtet.

Die Photovoltaik-Technologie selbst hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Laut umweltbundesamt.de können diese Anlagen innerhalb von ein bis zwei Jahren energetisch amortisiert werden. Mit einer Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren leisten sie zudem einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung der CO₂-Emissionen.

Ein weiterer Standort für Nachhaltigkeit

In unmittelbarer Nachbarschaft zur neuen Tankstelle entsteht eine LNG-Tankstelle, betrieben von einem Betreiber einer Biogas-Anlage. Dies zeigt deutlich, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Region ernst genommen wird und der Trend zu erneuerbaren Energien weiter voranschreitet. Bereits jetzt stammen 30 Prozent der Stromproduktion in Sulingen aus regenerativen Quellen, unter anderem aus Biogas, Fernwärme und Windkraft, so das Klimaschutzkonzept der Stadt.

Für die Zukunft sind nicht nur Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien Themen im Vordergrund, auch die Kundennähe wird großgeschrieben. So plant die Tankstelle eine „leise Eröffnung“ mit kleineren Aktionen in allen drei Sulinger Standorten unter dem Motto „Jantzon gibt einen aus“. Es wird auch eine größere Feier geben, sobald die Umflaggung von „Westpoint“ zu „Joiss“ vollzogen ist.

Mit dem neuen Standort setzt Jantzon & Hocke auf ein modernes, umweltbewusstes Angebot, das den Bedürfnissen der Kunden von heute gerecht wird und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Das zeigt, dass das Unternehmen ein gutes Händchen für die künftigen Herausforderungen des Marktes hat.