Stadtchaos in Nordstadt: Enercity-Baustelle sorgt für stundenlange Staus!

Stadtchaos in Nordstadt: Enercity-Baustelle sorgt für stundenlange Staus!
Die Geduld der Anwohner in der Callinstraße in Hannover wird seit nunmehr acht Monaten auf eine harte Probe gestellt. Heidemarie Barke berichtet von unzumutbaren Bedingungen, die seit Oktober herrschen. Der Gehweg vor den Wohnhäusern ist unpassierbar geworden, und Passanten sind gezwungen, sich einen Trampelpfad durch ein städtisches Beet zu bahnen. Diese improvisierte Lösung führt zu einer spürbaren Belastung, vor allem für ältere Menschen und Familien mit Kindern.
Die Ursache für die Unannehmlichkeiten liegt in den Bauarbeiten von Enercity, die die Stromanschlüsse in der Straße erneuern. Trotz fortlaufender Arbeiten gibt es seit Monaten keinen merklichen Fortschritt. Nachbar Jörg Buss zeigt sich unzufrieden mit der Planlosigkeit und Desorganisation der Arbeiten. Enercity selbst räumt ein, dass solche Infrastrukturprojekte oft umfangreicher sind als zunächst eingeplant. So wurde zwar eine neue Leitung in den Untergrund eingezogen, doch dann müssen die einzelnen Häuser zeitaufwendig angeschlossen werden. Der Frust unter den Anwohnern wächst, insbesondere wegen der unkoordinierten Arbeitsabläufe und der langen Standzeiten des Baumaterials.
Forderungen der Anwohner
Im Laufe der letzten Monate gab es nicht nur organisatorische Probleme. Baubehörden mussten auch mit Vandalismus umgehen. So wurde beispielsweise ein Bauwagen aufgebrochen, und Materialien wurden gestohlen. Zwar gibt es eine neu aufgestellte Dixi-Toilette, doch wie Anwohner berichten, war diese nie in Gebrauch. Regina Hildebrand hebt hervor, dass es für Lieferfahrzeuge zunehmend schwierig wird, in die Callinstraße einzufahren. Zusätzlich kritisiert Karin Kürten, dass das Beet, das als Gehweg missbraucht wird, für Menschen mit Kinderwagen oder Rollator kaum passierbar ist. Diese Situationen verdeutlichen den allmählichen Verlust der Geduld der Anwohner.
Angesichts dieser Herausforderungen hat Prof. Barke mehrmals bei Enercity angerufen, um seinen Unmut über die Baustelle auszudrücken. Rückmeldungen blieben jedoch aus, was die Verwirrung und Unzufriedenheit weiter steigert. Enercity hat zwar betont, dass sie im Zeitplan liegen und plant, die Baustelle bis zum 1. Juli abzuschließen, doch ob dies wirklich eintritt, bleibt fraglich. Nach der endgültigen Fertigstellung muss zudem die Stadt den Gehweg erneuern, was weitere Fragen aufwirft.
Planung von Gehwegüberfahrten in Berlin
Letztlich bleibt zu hoffen, dass die Anwohner der Callinstraße bald eine Lösung für ihre missliche Bau-Situation finden und die notwendigen Infrastrukturverbesserungen schnellstens realisiert werden.
Für weitere Informationen zu Gehwegüberfahrten und deren Antragstellung können Interessierte die Webseiten von haz.de, berlin.de und service.berlin.de besuchen.