Ehrenamtlicher Held: Klaus Smit für Engagement der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Klaus Smit wird für sein Engagement bei der Jugendfeuerwehr im Emsland ausgezeichnet. Zeltlager in Haren vereint 380 Teilnehmer.

Klaus Smit wird für sein Engagement bei der Jugendfeuerwehr im Emsland ausgezeichnet. Zeltlager in Haren vereint 380 Teilnehmer.
Klaus Smit wird für sein Engagement bei der Jugendfeuerwehr im Emsland ausgezeichnet. Zeltlager in Haren vereint 380 Teilnehmer.

Ehrenamtlicher Held: Klaus Smit für Engagement der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet

Am Samstag, den 14. Juli 2025, fand ein besonders schöner Tag für die Jugendfeuerwehr in Haren statt. Rund 380 Jugendliche und etwa 180 Betreuer aus der Region nahmen am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr teil, das den Auftakt der Sommerferien bildete. Diese großartige Veranstaltung, bei der auch Gruppen des Technischen Hilfswerks aus Papenburg, Lingen und Meppen vertreten waren, ist ein Highlight im Kalender der Jugendfeuerwehren. Klaus Smit, der Kreisjugendfeuerwehrwart, ist der Motor hinter diesem Event. Wie nordnews.de berichtet, ist Smit für sein jahrelanges, ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet worden. Er erhielt die Ehrung vom Feuerwehrverband Altkreis Meppen e.V., überreicht von Verbandsvorsitzendem Wolfgang Veltrup und Geschäftsführer Josef Cordes.

Die Jugendfeuerwehren in Deutschland sind wahre Talentschmieden. Über 356.000 Mitglieder und mehr als 18.300 Jugendfeuerwehren leisten einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung und bringen den jungen Menschen Teamgeist, soziales Engagement und Sport näher. Nicht zuletzt gehören auch der richtige Umgang in Gefahrensituationen und das Erlernen von Verantwortung zu den wichtigen Inhalten der Ausbildung. Dies zeigt sich auch durch die Vielzahl an Aktivitäten, die die Jugendfeuerwehren anbieten, wie zum Beispiel das Zeltlager. Laut jugendfeuerwehr.de sind die Prinzipien der Jugendfeuerwehr Freiwilligkeit und Eigenständigkeit, was die Attraktivität der Mitgliedschaft zusätzlich erhöht.

Ein abwechslungsreiches Zeltlager

Das Zeltlager, startete am Freitagabend mit der Eröffnung und einer Spendenübergabe durch den Feuerwehrverein. Nach einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer begann am Samstagmorgen ein Ausbildungstag, der mit einem Feuerwehrquiz an zehn Stationen eingeläutet wurde. Die Teilnehmer konnten ihr Wissen und Können in verschiedenen Übungen, wie dem Aufbau eines Löschangriffs und der stabilen Seitenlage, unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight war eine Abseilübung im alten Steinbruch, unter Anleitung von Kamerad Matthias, die für alle Beteiligten ein spannendes Erlebnis war.

Nach den praktischen Übungen wartete ein schmackhaftes Mittagessen auf die Teilnehmer. Doch die Aktivitäten endeten nicht hier: Eine Schatzsuche an der Talsperre, die auf den Ergebnissen des Quiz basierte, war ein weiteres unterhaltsames Event, das allen Altersgruppen Freude bereitete. Den krönenden Abschluss des Tages bildete eine realitätsnahe Einsatzübung am Abend, bei der zwei Personen gerettet und ein Brand bekämpft werden mussten. Solche Übungen sind wichtig, um den Spaß daran, zusammenzuarbeiten, mit dem Ernstfall zu verbinden.

Ein starkes Gemeinschaftsgefühl

Am Sonntag, nach einem ausgiebigen Frühstück, ging es für die Teilnehmer zurück nach Hause – erschöpft, aber zufrieden mit einer Woche voller Abenteuer und neuer Erfahrungen. Diese Rückkehr zeigt, wie wichtig solche Events für den Zusammenhalt und die Entwicklung der jungen Feuerwehren sind. Sie machen klar: Die Jugendfeuerwehren sind ein ernstzunehmender Impulsgeber für die Gesellschaft und erzeugen gemeinschaftlichen Spirit. Auch in diesem Jahr wurde wieder viel geleistet, und die Freude an der Feuerwehrarbeit ist ungebrochen.