Emsland investiert Millionen: SV Meppen erhält Rekordförderung!

Emsland investiert Millionen: SV Meppen erhält Rekordförderung!
Gute Nachrichten für den Jugendfußball im Emsland! Der Landkreis Emsland hat beschlossen, die Fördermittel für das Nachwuchsleistungszentrum des SV Meppen kräftig aufzustocken. Ab sofort stehen jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den vorherigen 60.000 Euro. Diese Maßnahme tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und gilt bis zum Jahr 2027. Der Hintergrund dieser Entscheidung sind die gestiegenen Kosten, die durch überregionale Spiele und die erhöhte Anzahl der Mannschaften entstanden sind.
Landrat Marc-André Burgdorf hebt hervor, dass das Nachwuchsleistungszentrum zum Aushängeschild für den Jugendfußball in der Region geworden ist. In Meppen besteht die Nachwuchsförderung bereits seit 2011, ursprünglich als lokale Initiative gestartet, hat sich der Standort mittlerweile zu einem vom DFB offiziell anerkannten Leistungsförderungszentrum entwickelt. Zusammen mit den Fördergeldern stehen nun auch 145.000 Euro bereit, um die Bezahlung der Jugendleiterinnen und -leiter zu verbessern. Dies ist ein weiterer Schritt, um die hervorragende Arbeit im Jugendbereich zu unterstützen und zu professionalisieren.
Ein Blick auf die Herausforderungen
Die erhöhten Kosten, die das Nachwuchsleistungszentrum belasten, sind vielfältig. Neben den Fahrdiensten kommen auch Aufwendungen für eine sportmedizinische Betreuung sowie für übergreifendes Personal, wie etwa Torwarttrainer und Athletik-Coaches, hinzu. Diese Professionalisierung ist notwendig, um den Spielerinnen und Spielern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Ein Blick auf die Mitgliederzahlen verdeutlicht, wie wichtig diese Investitionen sind: Der Kreissportbund geht davon aus, dass bis zum Jahr 2030 bereits mehr als 125.000 Menschen in einem Sportverein im Emsland aktiv sind. Damit sich die Region auf diese Entwicklung einstellen kann, ist es unerlässlich, die Jugendförderung weiter auszubauen und zu stärken.
Die Rolle des DFB und die Talentförderung
Im Kontext der Nachwuchsförderung ist auch das DFB-Talentförderprogramm (TFP) von großer Bedeutung. Dieses Programm sieht vor, dass jedes Talent die Chance hat, entdeckt und gefördert zu werden. In Deutschland gibt es 339 Stützpunkte, an denen etwa 14.000 talentierte Spielerinnen und Spieler im besten Lernalter gesichtet werden. Diese erhalten wöchentlich zusätzliches Training, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu verfeinern.
Die Stützpunkttrainerinnen und -trainer, insgesamt rund 1.200, sorgen dafür, dass die Sichtung und individuelle Förderung der Talente systematisch erfolgt. Das Programm verbindet die Jugendarbeit an der Vereinsbasis mit den Leistungszentren und den Eliteschulen des Fußballs. Junioren profitieren bis zur U15 und Juniorinnen bis zur U16 von den zusätzlichen Trainingsmaßnahmen, was eine wertvolle Ergänzung zur Vereinstraining darstellt.
Mit diesen Entwicklungen im Emsland und der bundesweiten Talentförderung zeigt sich, dass die Basis für den deutschen Fußball in den kommenden Jahren weiter gestärkt wird. Der Fokus liegt darauf, spielstarke, technisch versierte und kreative Spielerinnen und Spieler heranzubilden, die eventuell die Profikarriere anstreben.
Alles in allem: Der Landkreis Emsland macht das, was notwendig ist, um den Jugendfußball auf das nächste Level zu heben. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Nachwuchsleistungszentrum des SV Meppen weiterentwickelt und welche Talente es hervorbringen wird.
Für weitere Informationen über die Förderungen und Entwicklungen im Emsland, schauen Sie doch einmal bei NDR und EmsVechteWelle vorbei.