Lotta Terhorst bricht Kreisrekord und glänzt bei Leichtathletik-Meisterschaft!

Lotta Terhorst bricht Kreisrekord und glänzt bei Leichtathletik-Meisterschaft!
Die Leichtathletik-Szene in Oldenburg hat am vergangenen Wochenende ihre besten Talente auf die Bahn geschickt. Bei den zweitägigen Landesmeisterschaften der U16 und U20 zeigten junge Athletinnen und Athleten, was in ihnen steckt. Ein besonderes Highlight war die Auftritte von Lotta Terhorst und Lotta Nyhoff, die in der Altersklasse W14 für Furore sorgten.
Lotta Terhorst (13 Jahre, LG Emsland-Mitte) sprang im Weitsprung gleich im ersten Versuch mit 5,37 Metern los und setzte im letzten Versuch sogar 5,48 Meter drauf. Mit dieser Leistung ergatterte sie den Titel und knackte gleich den 35 Jahre alten Kreisrekord der W13 und W14 von Mareike Schülting (SC Osterbrock). Diese Leistung bedeutet auch, dass Terhorst die DM-Norm für die U16 erfüllt hat, wobei sie altersbedingt erst 2027 an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen darf.
Erfolge auf der Sprintdistanz
Ihrer Kollegin Lotta Nyhoff vom VfL Lingen erging es ähnlich. Sie lief die 100 Meter der W14 in 12,74 Sekunden und erfüllte damit ebenfalls die Norm für die DM, wo sie 2026 starten kann. Über die 80 Meter Hürden zeigte sie mit 12,37 Sekunden eine bemerkenswerte Leistung, nur knapp eine Hundertstelsekunde hinter dem Goldplatz und fünf Hundertstelsekunden hinter dem Kreisrekord. Besonders beeindruckend war auch die Leistung von Lina Thien (SV Sparta Werlte), die im Weitsprung mit 5,14 Metern und im Dreisprung mit 10,74 Metern zwei Bestleistungen erzielte und damit Bronze und Silber heimbringen konnte.
Im Team zeigten die Athleten außerdem gemeinsam ihr Können. Frieda Sprenkel, Lotta Santel und Nyhoff konnten über 4×100 Meter mit einer hervorragenden Zeit die Silbermedaille gewinnen, als Startgemeinschaft Lingen-Sögel-Werlte.
Starke Leistungen in der U20
In der U20-Klasse war Luis Heymann (TuS Haren) der Star über die 1500 Meter. Mit einer Zeit von 3:54,90 Minuten sicherte er sich den Titel und hatte bereits zuvor die Zeit für die DM mit 3:53,26 Minuten erreicht. Malena Schomaker (LG Papenburg-Aschendorf) schrammte im 400-Meter-Lauf der U20 mit ihrer Vizemeisterschaft nur knapp an der DM-Norm vorbei, während Nele Arndt (LAV Meppen) gleich doppelt Edelmetall errang: Bronze im Hammerwurf mit 39,92 Metern und Gold im Diskuswurf mit 35,26 Metern.
Die Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften haben eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1937 zurückreicht, und wurden auch in den letzten Jahren mit Begeisterung fortgeführt. Seit 2014 finden die Deutschen U16-Leichtathletik-Meisterschaften für unter 16-Jährige statt, und in diesem Jahr wird Leverkusen der Austragungsort für die Endkämpfe der Team-Meisterschaften der U16 und U20 sein – ein Event, auf das sich alle Sportbegeisterten schon freuen.
Um die Dynamik des leistungsorientierten Wettkampfes zu fördern, werden hier nicht nur die besten Leistungen, sondern auch die Teamarbeit gewürdigt. Die Deutschen Team-Meisterschaften U16/U20 erfordern, dass für jede Mannschaft ein Sportler und eine Sportlerin pro Disziplin in die Wertung kommen – ein System, das den Geist der Gemeinschaft stärkt und die Talente bündelt. Mehr darüber kann man auf den Seiten Wikipedia U16/U20 Team-Meisterschaften und DLV Jugendmeisterschaften nachlesen.