Luna-Mobil: Digitale Hilfe für Senioren von Osnabrück bis Emsland!

Markus Stritzke reist mit dem Luna-Mobil durch das Emsland, um digitale Kompetenzen für ältere Menschen zu fördern.

Markus Stritzke reist mit dem Luna-Mobil durch das Emsland, um digitale Kompetenzen für ältere Menschen zu fördern.
Markus Stritzke reist mit dem Luna-Mobil durch das Emsland, um digitale Kompetenzen für ältere Menschen zu fördern.

Luna-Mobil: Digitale Hilfe für Senioren von Osnabrück bis Emsland!

Die digitale Welt ist für viele Menschen nach wie vor ein unbekanntes Terrain. Markus Stritzke, Kundenberater und Digitalbotschafter bei der NOZ, hat sich aufgemacht, diese Welt für die Leser im NOZ-Verbreitungsgebiet näher zu bringen. Mit dem Luna-Mobil, einem charmanten weißen Bulli, fährt er durch die Region von Osnabrück bis ins Emsland, um digitale Hürden abzubauen und den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern. Wie NOZ berichtet, bringt Stritzke nicht nur WLAN, einen großen Touchscreen-Monitor, Kaffee und Süßigkeiten mit, sondern vor allem eine große Portion Engagement für digitale Teilhabe.

Das Luna-Mobil hat das Ziel, Ängste im Umgang mit digitalen Medien abzubauen. Stritzke setzt auf eine gelungene Mischung aus Beratung und Unterhaltung, damit sich jeder wohlfühlt. Im Fahrzeug können die Besucher ganz einfach digitale Angebote wie E-Paper, News-App, E-Mail-Adressen und digitale Coupons kennenlernen und einrichten. Er versteht sich als Mediator zwischen den Generationen und legt großen Wert darauf, dass niemand im digitalen Wandel auf der Strecke bleibt, besonders in den ländlichen Regionen, wo der Bedarf oft größer ist. Die Gemeinden unterstützen ihn bei der Wahl der besten Stellplätze für seine Aktionen.

Digitaler Komfort für alle Generationen

Das Luna-Mobil ist mehr als nur ein Schulungsraum auf Rädern; es soll helfen, die digitale Kompetenz älterer Menschen zu fördern. Dabei folgen die Angebote den Empfehlungen aus dem Projekt „Digital mobil im Alter“, das wichtige Grundsätze zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Lernmotivationen und -fähigkeiten älterer Menschen publiziert hat. Laut Digital-Kompass bieten diese Kurse den Teilnehmenden die Möglichkeit, digitale Medien näher kennenzulernen und über einen Zeitraum von acht Wochen praktische Erfahrungen mit Tablet-PCs und Internetnutzung zu sammeln.

Das Ziel dieser Maßnahmen ist klar: Die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu fördern. Um dies zu erreichen, benötigen ältere Menschen nicht nur technische Kenntnisse, sondern auch ein gewisses Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Hierzu hat die Stiftung Digitale Chancen einen Leitfaden veröffentlicht, der dazu dient, das Verständnis für den Unterstützungsbedarf von Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Der Leitfaden liefert nicht nur Anleitungen, sondern auch Beispiele zur Gestaltung bedarfsgerechter Angebote, die reale Bedürfnisse berücksichtigen. Digitale Chancen zeigt auf, wie essenziell es ist, den kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu fördern, damit ältere Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Vom Bus ins Wohnzimmer

Das Luna-Mobil bietet nicht nur kostenlose Schulungen, sondern auf Wunsch auch Hausbesuche, die gegen eine Gebühr von 59 Euro durchgeführt werden. Viele Menschen schätzen diesen Service, um in ihrer gewohnten Umgebung Hilfe zu erhalten. Stritzke ist seit dem 1. August jede Woche mit einem festen Fahrplan unterwegs und erreicht so viele Menschen in der Region, die Hilfe im Umgang mit digitalen Medien benötigen.

Die Kombination aus persönlichem Support und einem breiten Angebot an digitalen Möglichkeiten bringt nicht nur Freude, sondern eröffnet auch völlig neue Perspektiven für viele ältere Menschen. So macht Stritzke einen guten Job, um die digitale Kluft zu überbrücken und das Selbstbewusstsein in Bezug auf digitale Technologien zu stärken.

Markus Stritzke ist zweifelsohne eine treibende Kraft in diesem digitalen Wandel in der Region. Ob im Luna-Mobil oder bei einem gemütlichen Kaffee zu Hause – er ist stets darauf bedacht, den Menschen eine neue Welt voller digitaler Möglichkeiten zu eröffnen.