NDR Niedersachsen geht auf Tour: Hier hören wir Ihre Stimmen!
NDR Niedersachsen startet am 22. August 2025 eine Infomobil-Tour durch das Emsland, um den Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern. Besuchen Sie die Stationen!

NDR Niedersachsen geht auf Tour: Hier hören wir Ihre Stimmen!
Am 22. August 2025 startete der NDR Niedersachsen seine mit Spannung erwartete Infomobil-Tour durch das Emsland und das Osnabrücker Land. Die Aktion, die bis zum Tag der Niedersachsen am 31. August dauern wird, hat das Ziel, in den Dialog mit der Öffentlichkeit zu treten und wertvolle Anregungen für das Programm zu sammeln. So werden Reporter und Korrespondenten, darunter auch die beliebte Figur Schorse, vor Ort sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und deren Anliegen ernst zu nehmen.
Die Tour führt zu insgesamt sieben Stationen. Am ersten Tag war der Wochenmarkt in Haren von 8 bis 14 Uhr der Auftakt, gefolgt von verschiedenen Veranstaltungen wie „Der Dümmer brennt“ in Hüde oder dem Drachenfest in Melle. Heute, am 26. August, können die Besucher in Meppen von 8 bis 13 Uhr beim Wochenmarkt die Gelegenheit nutzen, ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen und damit aktiv an der Gestaltung des Programms mitzuwirken, wie der NDR berichtet.
Einladung zum Mitgestalten
Besonders am Donnerstag, den 25. August, wird das NDR Infomobil von 14 bis 18.30 Uhr auf dem Markelo Platz in Spelle stehen. Unter dem Motto „Der NDR hört zu“ sind die NDR-Vertreter vor Ort, um lokale Themen und Anliegen zu besprechen. Was beschäftigt die Menschen in der Region wirklich? Welche Themen finden im NDR nicht genügend Beachtung? Schorse wird außerdem live aus Spelle berichten, um die Interaktion mit den Zuhörern zu fördern, berichtet ES Media.
Der Austausch mit der Bevölkerung ist nicht nur ein freundlicher Dialog, sondern auch ein essenzieller Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkarbeit. Artikel 5 des Grundgesetzes schützt die Meinungs- und Pressefreiheit und hebt die Verantwortung der Medien hervor, die Öffentlichkeit zu informieren und zu unterhalten. Der NDR als öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der von Niedersachsen und anderen Bundesländern getragen wird, ist dabei auf die Beiträge und Anregungen der Menschen angewiesen, um seiner Programmaufsicht gerecht zu werden, wie auf Niedersachsen.de erläutert wird.
Mit Themen wie den in Niedersachsen verbotenen Schottergärten wird ein weiteres wichtiges Anliegen der Bürger angesprochen. Diese Diskussionen sind Teil des Versprechens des NDR, den Menschen zuzuhören und ihr Feedback ernst zu nehmen. Jeder Besucher der Tour hat die Chance, direkt Einfluss auf die Programminhalte zu nehmen und somit zur Verbesserung des Rundfunks beizutragen.
Nutzen Sie die Gelegenheit am heutigen Tag in Meppen, um Teil dieser wichtigen Initiative zu werden und Ihre Meinung einzubringen! Der NDR möchte wissen, was die Menschen in Niedersachsen bewegt und welche Themen ihnen am Herzen liegen.