Niedersächsische Polizei sorgt für Sicherheit beim MotoGP in Assen!

Niedersächsische Polizei sorgt für Sicherheit beim MotoGP in Assen!
Am kommenden Wochenende, vom 27. bis 29. Juni 2025, geht es wieder rund beim 100. MotoGP-Rennen auf dem TT Circuit in Assen, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Sechs Beamte der Polizeidirektion Osnabrück aus Niedersachsen werden die niederländischen Kollegen unterstützen, um die Sicherheit der zahlreichen Zuschauer zu gewährleisten. Die Veranstaltung zieht in der Regel über 100.000 Motorradbegeisterte an, wobei viele Besucher aus Deutschland anreisen. Die Unterstützung durch die deutschen Polizeibeamten ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Einsatzkoordination.
Zu den Einsatzkräften gehören die Motorradpolizisten Henry Hildebrands und Reiner Meents, die aktiv zur Verkehrslenkung beitragen und Fußstreifen entlang der Rennstrecke durchführen. „Wir möchten sicherstellen, dass sich alle Besucher wohl und sicher fühlen“, so Friedo de Vries, Präsident der Polizeidirektion Osnabrück, der vor Ort sein wird, um die Maßnahmen zu überprüfen und Gespräche mit Vertretern der Stadt Assen zu führen. Ziel ist es, die bereits bestehende deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich der Polizeiarbeit weiter auszubauen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Polizeidirektion Osnabrück für eine Gebietsfläche zuständig ist, die sich vom Teutoburger Wald bis zu den Ostfriesischen Inseln erstreckt und an etwa 200 Kilometer niederländisches Gebiet grenzt.
Der TT Circuit Assen im Fokus
Der TT Circuit Assen hat eine lange Geschichte in der MotoGP, denn er ist seit Beginn der Weltmeisterschaft im Rennkalender vertreten. Mit einer Streckenlänge von 4,555 km und einer abwechslungsreichen Kursgestaltung, die aus zwölf Rechts- und sechs Linkskurven besteht, gehört er zu den bekanntesten Rennstrecken der Welt. Die Strecke, die 1955 eröffnet wurde, hatte zuletzt 2006 eine Umbaumaßnahme, die sie auf die heutige Länge verkürzte.
Der Rekordsieger auf dieser Strecke ist der legendäre Valentino Rossi mit insgesamt acht Siegen. In den letzten Jahren konnte Francesco Bagnaia jedoch stark auftrumpfen und hat die letzten drei Ausgaben der Dutch TT für sich entscheiden können. Die Fangemeinde fiebert diesen Ereignissen entgegen, und das nationale und internationale Interesse ist stets hoch. Der Vertrag mit dem Streckenbetreiber wurde zudem bis 2031 verlängert.
Sicherheitsmaßnahmen im Rennbetrieb
Um die Sicherheit während des Events zu gewährleisten, kommt in der MotoGP das Safety-Car zum Einsatz, das eine zentrale Rolle spielt, um sowohl die Fahrer als auch den Rennbetrieb zu schützen. Im Gegensatz zur Formel 1 wird das Safety-Car nicht während des Rennens eingesetzt, sondern prüft vor jedem Rennwochenende und vor den Sessions die Strecke auf ihre Sicherheit. Insbesondere die Überprüfung des Asphalts, der Streckenbegrenzungen und der Sicherheitsmaßnahmen hat dabei oberste Priorität. Bei unsicheren Wetterbedingungen kann das Safety-Car auch Testfahrten durchführen, um die Bedingungen zu bewerten.
Ein bemerkenswertes Detail ist, dass BMW M seit 1999 die Flotte der Safety-Cars stellt. Das neueste Modell, das BMW M5 Touring MotoGP Safety-Car, wurde Anfang des Jahres 2023 vorgestellt und kombiniert beeindruckende Leistung mit modernster Technik.