Friesensport begeistert: Müllers glänzen beim Boßel-Cup in Wiesederfehn!

Friesland: Erfolgreiche Boßel-Cups 2025 in Wiesederfehn und Accum mit starken Leistungen von regionalen Athleten.

Friesland: Erfolgreiche Boßel-Cups 2025 in Wiesederfehn und Accum mit starken Leistungen von regionalen Athleten.
Friesland: Erfolgreiche Boßel-Cups 2025 in Wiesederfehn und Accum mit starken Leistungen von regionalen Athleten.

Friesensport begeistert: Müllers glänzen beim Boßel-Cup in Wiesederfehn!

Frühsommerliche Wettkämpfe sind immer ein Highlight für die Boßelsportgemeinschaft, und der kürzlich stattgefundene Boßel-Cup in Wiesederfehn und Accum war da keine Ausnahme. Starke Leistungen zeigten die friesischen Boßlerinnen und Boßler, die auch in diesem Jahr wieder viele Herzen im Sturm eroberten. Wie NWZonline berichtet, beeindruckten Astrid und Christoph Müller aus Südbollenhagen besonders im Mixed-Wettbewerb in Wiesederfehn.

Astrid, die bereits seit ihrer Jugend beim KBV Schweinebrück aktiv ist, und Christoph, der für den KBV Kreuzmoor-Bekhausen spielt, schafften es bis ins Halbfinale. Dort mussten sie sich jedoch gegen die späteren Sieger Femke Wilberts und Marian Jahnke geschlagen geben. Zuvor hatten sie sich im Achtelfinale gegen die Titelverteidiger Anke Klöpper und Stefan Siebolds durchsetzen müssen.

Ergebnisse und spannende Duelle

Die Konkurrenz war stark: Im männlichen Wettbewerb zog das Trio Nils Stulke, Bernd-Georg Bohlken und Kai Stoffers als Titelverteidiger ins Halbfinale ein, schied dort jedoch aus. Matthias Gerken, Christoph Müller und Reiner Hiljegerdes schieden in der ersten K.o.-Runde aus, während Manuel Runge, Marvin Coldewey und Christian Alberts im Achtelfinale das Handtuch werfen mussten.

Weniger Glück hatten die Mixed-Paarungen: Mandy Sanders und Paula Janssen kamen beim Accum-Cup bis ins Finale, verloren aber denkbar knapp gegen Femke Wilberts und Neele Habben. Ihre Kollegen Mandy Sanders und Hauke Roolfs schafften es im Mixed-Wettbewerb nur bis ins Halbfinale, wo sie gegen die späteren Sieger Ines Peters und Hauke Gerdes scheiterten. Ein weiteres unglückliches Ausscheiden erlebten Antje Wulff und Hendrik Rüdebusch, die bereits im Achtelfinale den Kürzeren zogen.

Tradition unter Hochspannung

Friesensport, eine Traditionssportart in Ostfriesland, umfasst neben dem Boßeln auch Disziplinen wie Klootschießen und Schleuderballweitwurf. Diese sportlichen Aktivitäten sind nicht nur in Deutschland einzigartig, sondern auch ein fester Bestandteil der regionalen Kultur. Über Jahre hinweg hat sich Friesensport als Wettkampfsport und Brauchtumspflege etabliert, während andere traditionelle Sportarten oft in den Hintergrund gedrängt wurden. Laut Wikipedia wird der Friesensport hauptsächlich in Nordwestdeutschland ausgetragen und zieht immer wieder zahlreiche Mitglieder und Fans an.

Die sportlichen Leistungen beim Boßel-Cup sind ein lebendiger Beweis dafür, dass die Tradition noch lange nicht verloren gegangen ist. Man kann nur hoffen, dass die kommenden Wettbewerbe genauso fesselnd und spannend werden wie dieser. Die friesischen Athleten haben mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung für den Sport die Zuschauer begeistert und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, was im Friesensport von zentraler Bedeutung ist.