Northern Lions feiern Jubiläumssieg gegen Groningen im Vareler Sportpark!
Northern Lions feiern mit einem 24:5-Sieg gegen RC Groningen II das 100-jährige Bestehen des Rugbyclubs Varel in Friesland.

Northern Lions feiern Jubiläumssieg gegen Groningen im Vareler Sportpark!
Was für ein aufregendes Wochenende für die Rugbyfans in Varel! Beim feierlichen Jubiläumsspiel im Vareler Sportpark behaupteten sich die Northern Lions bravourös und siegten mit 24:5 gegen den RC Groningen II. Anlass des Spiels war das 100-jährige Bestehen des Rugbyclubs Varel, ein Grund zur Freude für alle Beteiligten. Die Northern Lions, eine Spielgemeinschaft aus SC Varel und FC Rastede, demonstrierten eindrucksvoll ihr Können auf dem Field. Die Gäste aus den Niederlanden, die in der 2. Klasse Nord, vergleichbar mit der hiesigen Regionalliga, spielen, beeindruckten ebenfalls die zahlreich erschienenen Zuschauer, darunter Bürgermeister Gerd-Christian Wagner.
Zu Beginn des Spiels schienen die Gäste das Zepter in der Hand zu halten, denn sie gingen bereits in der 20. Minute mit 5:0 in Führung. Doch die Northern Lions ließen sich davon nicht unterkriegen. Nishimwe glich schnell aus, und es folgten weitere Treffer von Dirk Ludwig und Liam Bons, die den Spielstand auf 12:5 steigerten. Marco Kühne legte den nächsten Versuch ab und brachte seine Mannschaft auf 17:5 in Front, während Bons die Führung auf 19:5 ausbaute. Claas Ammermann belehrte mit seinem Versuch, dass der Endstand 24:5 die Northern Lions gebührend in den Jubel schickte.
Spielverlauf und Highlights
In den letzten Minuten des Spiels mussten die Northern Lions sogar in Unterzahl spielen, was das hohe Niveau und die sportliche Ernsthaftigkeit nur unterstrich. Ein weiterer Versuch der Northern Lions wurde kurz vor Schluss wegen eines Regelverstoßes nicht anerkannt, was die Intensität des Spiels nur verstärkte. Marco Kühne wurde für seine herausragende Leistung mit dem Titel „Man of the Match“ geehrt. Sowohl der SC-Präsident Uwe Stein als auch der Kapitän des RC Groningen II, Martinus Spoelstra, lobten das hohe Niveau des Spiels, ein Zeichen dafür, dass Rugby in der Region einen stetigen Aufschwung erlebt.
Die Rugby-Tradition in Deutschland
Einen Blick über den Tellerrand ermöglicht ein kleiner Ausflug in die Geschichte des Rugbys in Deutschland. Rugby Union, auch bekannt als Fünfzehner-Rugby, kam Mitte des 19. Jahrhunderts durch britische Studenten und Militärangehörige nach Deutschland. In der heutigen Zeit sind vor allem Hannover und Heidelberg als Rugbyhochburgen bekannt. In Deutschland wird nicht nur aktiv Rugby gespielt, sondern auch an der Nachwuchsarbeit und der Förderung des Sports gearbeitet. Seit der Gründung der Deutschen Rugby-Jugend (DRJ) im Jahr 1968 wird Rugby auch in Schulen gefördert, was die Basis für zukünftige Erfolge legen soll.
Interessierte können mehr über die Northern Lions sowie die Historie des Rugby in Deutschland auf den Seiten von Bits Rugbys und Wikipedia erfahren. Die Northern Lions haben bewiesen, dass sie eine starke Kraft im deutschen Rugby sind und mit einem soliden Spiel das Publikum begeistert haben, was nicht nur für das Jubiläum, sondern auch für die Zukunft des Rugby in Deutschland ein positives Zeichen setzt.
Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Northern Lions in der kommenden Saison weiterentwickeln werden!