Sicherheit für Schüler: Umlaufgitter schützt an gefährlicher Stelle in Jever

Sicherheit für Schüler: Umlaufgitter schützt an gefährlicher Stelle in Jever
In Jever wurde am Dannhalmsweg ein Umlaufgitter installiert, das vor allem Schüler der Paul-Sillus-Grundschule schützen soll. Der Anlass für diese Maßnahme war ein tragischer Unfall, bei dem ein neunjähriger Schüler von einem Bus erfasst wurde. Um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, hat Klaus Janssen von der Firma Feldmann am Freitagmorgen das Gitter montiert. Dieses soll verhindern, dass junge Fahrradfahrer ungebremst aus dem abschüssigen Gehweg direkt auf die Straße fahren können, was eine erhebliche Gefahrenquelle darstellt. Wie die NWZ Online berichtet, hat die Installation sich aufgrund der erforderlichen Bestellung verzögert.
Die Paul-Sillus-Grundschule ist nicht nur eine verlässliche Grundschule, sondern auch eine offene Ganztagsschule, die Kindern eine umfassende Betreuung bietet. Unterrichtet wird von 07:45 Uhr bis 12:30 Uhr, und für die Ganztagsbetreuung können Schüler bis 15:30 Uhr bleiben, wobei ein gemeinsames Mittagessen sowie verschiedene Aktivitäten angeboten werden. Diese wählbaren Aktivitäten reichen von sportlichen bis spielerischen und künstlerischen Angeboten und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich vielfältig zu entfalten. Die Schule ist in der Trägerschaft der Stadt Jever und trägt den Namen des ehemaligen Bürgermeisters Paul Sillus, dessen Andenken hier hochgehalten wird, wie die Bildungsregion Friesland hervorhebt.
Sicherheit im Verkehr
Gerade im Hinblick auf die Sicherheit von Schulkindern stellt die Verkehrssituation vor Schulen ein bedeutendes Thema dar. Statistiken zeigen, dass der Schulwegunfallquoten von 2004 bis 2020 tendenziell rückläufig sind, besonders bedingt durch verstärkte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit sowie durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die zu einem Rückgang der Unfälle führte. Laut einem Bericht des Forschungsinformationssystems sind vor allem die Schulanfangszeiten für erhöhtes Verkehrsaufkommen verantwortlich, was häufig zu Stresssituationen und Unfällen führt. Ein verstärktes Mobilitätsmanagement sowie Verkehrserziehungsmaßnahmen sind entscheidend, um die Sicherheit auf Schulwegen weiter zu verbessern. Die Forschungsinformationssystem betont hier die Notwendigkeit, Verkehrsregeln und bauliche Maßnahmen zu kombinieren, um ein sicheres Umfeld für Schüler zu gewährleisten.
Insgesamt wird die neue Installation des Umlaufgitters als positiver Schritt in die richtige Richtung wahrgenommen. Sowohl Eltern als auch Lehrkräfte erhoffen sich von der Maßnahme mehr Sicherheit für die Kinder auf ihrem Schulweg. Die Kombination aus präventiven Maßnahmen, einer soliden Grundschule und einem guten Verkehrskonzept schafft insgesamt eine bessere Grundlage für das sichere Aufwachsen der Kinder in Jever.