100 Jahre Rohde: Festakt im Zeichen der Tradition und Innovation!
Göttingen feiert 100 Jahre Rohde: Gründung 1925, expandiert international und sichert Unternehmenszukunft ohne Nachfolger.

100 Jahre Rohde: Festakt im Zeichen der Tradition und Innovation!
Das Jahr 2025 bringt ein besonderes Jubiläum für das Unternehmen Rohde, das am 6. September sein 100-jähriges Bestehen feiert. Die Geschichte der Firma begann im Jahr 1925 in einem bescheidenen Hinterhof in Göttingen. Der Gründer, Franz Rhode, legte damit den Grundstein für das heutige Unternehmen, dessen Name 1958 irrtümlich in Rohde umgewandelt wurde. Seitdem entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter und hat sich mittlerweile einen Namen in der Metallveredelung und in der Herstellung von Industriegriffen für den Maschinenbau gemacht. Diese bemerkenswerte Unternehmensgeschichte hat auch die Grundlagen für die heutige Leistung und das hohe Ansehen des Unternehmens geschaffen, wie HNA berichtet.
Günter Rohde, der Enkel des Gründers, übernahm 1967 die Geschäfte mit nur 27 Jahren. Trotz seiner Doppelbelastung als Wissenschaftler und Unternehmer brachte er frischen Wind in die Firma. Heute zählt Rohde 110 Mitarbeiter und ist stolz auf 37 Auslandsvertretungen in Europa, den USA und Asien. Unter Günter Rohde, der mit 85 Jahren weiterhin aktiv im Unternehmen ist, hat das Unternehmen zahlreiche neue Produkte entwickelt, darunter spezielle Schalter für die Automationstechnik.
Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus
Die heutige Rohde KG bietet nicht nur Produkte mit hoher Qualität, sondern legt auch besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Dies zeigt sich in der Entwicklung neuartiger Compound-Beschichtungen, die umweltfreundlich sind und mikrobiologischen Befall verhindern. Das Angebot reicht von Wand- und Deckenbeschichtungen, die ursprünglich hauptsächlich im Gesundheitssektor verwendet wurden, bis hin zu Anwendungen in Reinräumen und Laboren. Das Unternehmen hat sich damit auch im Bereich der Chemikalienbeständigkeit einen Namen gemacht, wie die Firmenpräsentation auf Rohde erläutert. Hier stehen Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt der Produktentwicklung.
Die Rohde KG dokumentiert ihr Umweltengagement durch eine Zertifizierung nach ISO 14001. Dies führt zu einem weiteren Pluspunkt: Die Produkte der Rohde KG bieten porenfreie Oberflächen und weisen eine hohe chemische Beständigkeit auf, was in vielen industriellen Anwendungen von großem Vorteil ist.
Ein Blick in die Industriegeschichte
Diese Erfolge fallen nicht vom Himmel; sie stehen im Kontext einer langen Industriegeschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die Anfänge industrieller Fertigung in Europa reichen bis zur Gründung der ersten Fabrik 1365 zurück, und die notwenigen technischen Erfindungen und der Wandel in der Arbeitsorganisation trugen zur Entwicklung der modernen Industrie bei, wie Wikipedia zusammenfasst. Der Wandel von traditionellen Manufakturen hin zu industriellen Betrieben sorgt dafür, dass Unternehmen wie Rohde heute in einer hochgradig mechanisierten und globalisierten Wirtschaftslandschaft erfolgreich agieren können.
Mit einem schönen Fest am 6. September 2025 wird das Unternehmen seine 100-jährige Erfolgsgeschichte feiern und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft geben. Es bleibt abzuwarten, wie sich Rohde und seine innovativen Produkte weiter entwickeln werden, auch wenn Günter Rohde nach eigener Aussage keine familiären Nachfolger für die vierte Generation sieht. Stattdessen hat er eine Stiftung gegründet, die die Zukunft des Unternehmens sichern soll.