Göttingen erlebt Aufschwung: Neue Jobs im Fleischerhandwerk!

Maximilian Leßner übernimmt das Fleischer-Fachgeschäft Proffen in Göttingen und schafft neue Arbeitsplätze im Lebensmittelhandwerk.

Maximilian Leßner übernimmt das Fleischer-Fachgeschäft Proffen in Göttingen und schafft neue Arbeitsplätze im Lebensmittelhandwerk.
Maximilian Leßner übernimmt das Fleischer-Fachgeschäft Proffen in Göttingen und schafft neue Arbeitsplätze im Lebensmittelhandwerk.

Göttingen erlebt Aufschwung: Neue Jobs im Fleischerhandwerk!

Maximilian Leßner, ein engagierter Fleischermeister mit einer Leidenschaft für das Handwerk, hat das traditionsreiche Fleischer-Fachgeschäft Proffen im Groner Altdorf, Göttingen, übernommen. Diese Übernahme, die bereits im März 2025 stattfand, stellt einen bedeutenden Schritt in der Lebensmittelbranche dar, die in Südniedersachsen zunehmend unter Druck gerät. Wie HNA berichtet, ist Proffen eines der letzten verbliebenen Fleischer-Fachgeschäfte in der Region, und Leßner setzt alles daran, dieses Erbe fortzuführen.

Auf der Suche nach höchster Qualität hat Leßner ein gutes Händchen für die Auswahl seiner Rohstoffe. So bezieht er seine Schweine von Martin Wellhausen und seine Rinder von Vieh-Becker sowie weiteren Landwirten aus der Umgebung. Diese regionalen Partnerschaften sind nicht nur von Bedeutung für die Qualität der Produkte, sondern auch für die Unterstützung der heimischen Landwirtschaft. In Barterode werden die Tiere geschlachtet und zerlegt, die Verarbeitung erfolgt anschließend in Göttingen.

Qualität und Ausbildung im Fokus

Leßner ist kein Unbekannter in der Branche. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, erlernte er bereits früh das Fleischerhandwerk. Nach seiner Meisterprüfung und einer Zusatz-Qualifikation zum Lebensmitteltechniker kann er jetzt stolz auf seine Expertise verweisen. Bevor er sich in die Selbstständigkeit wagte, sammelte er wertvolle Erfahrung in der Göttinger Fleischerei Sebert sowie in Österreich. Seine Philosophie, die auf Hausmacherqualität setzt, kommt bei den Kunden gut an, insbesondere bei den Stammkunden aus der Polizei und Justiz.

Eine besondere Herausforderung sieht Leßner in den gestiegenen Auflagen für das Lebensmittelhandwerk. Die zunehmenden Kontrollen und Dokumentationspflichten machen es nicht gerade einfach, doch der Fleischermeister lässt sich nicht entmutigen. Stattdessen plant er, sein Unternehmen weiter auszubauen und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Auszubildende zu unterstützen, ist ihm ebenso wichtig. So bildet er Fleischer und Fleischereifachverkäufer aus, unterstützt durch lokale Berufsschulklassen.

Vielfältige Produkte für alle Geschmäcker

Das Sortiment von Proffen ist beeindruckend und reicht weit über die klassischen Fleischwaren hinaus. Besonders gefragt sind die speziellen Rezepturen für Wurst- und Fleischspezialitäten. Zudem bietet die Fleischerei auch köstliche Rouladen und Gulasch in Dosen und Gläsern an, die nicht nur frisch, sondern auch praktisch sind. Es ist klar, dass Leßner ein Gespür dafür hat, was die Kunden wollen.

Insgesamt beschäftigt Leßner etwa 60 Mitarbeiter, von denen viele erfahrene Hände im Grone sind. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und der Leidenschaft für das Fleischerhandwerk sorgt er dafür, dass die Tradition des Einzelhandels in Göttingen auch weiterhin hoch im Kurs bleibt.

Zusätzlich zu diesen firmeninternen Neuigkeiten profitiert Göttingen von neuen Fördergeldern in Höhe von drei Millionen Euro, die für Innenstadt-Projekte eingesetzt werden sollen. Diese Investitionen könnten auch Leßners ehrgeizige Pläne unterstützen, das Geschäft weiter auszubauen und die Fleischerei noch stärker in der Region zu verankern.