Unwetteralarm in Baden-Württemberg: Heftige Gewitter drohen heute!

Unwetteralarm in Baden-Württemberg: Heftige Gewitter drohen heute!
Wie sieht das Wetter im schönen Baden-Württemberg am heutigen 16. August 2025 aus? Aktuell ist die Warnstufe auf dem höchsten Level von 4, was bedeutet, dass heftige Gewitter und starker Regen drohen. Besonders betroffen ist das südliche Bergland, wo die Menschen sich auf extreme Wetterbedingungen einstellen müssen. Merkur berichtet, dass nach einem anfänglich freundlichen Freitag mit Sonnenschein, ab Mittag die ersten Gewitter aufziehen werden. Diese breiten sich im Laufe des Tages auf andere Regionen aus, und lokale Niederschläge könnten bis zu 60 Litern pro Quadratmeter erreichen. Die Temperaturen können je nach Region zwischen 29 Grad auf der Schwäbischen Alb und bis zu 35 Grad im Oberrheingraben liegen.
Am Samstag, dem 16. August, bleibt das Wetter unbeständig. Am Vormittag sind örtliche Schauer oder Gewitter möglich, während die zweite Tageshälfte von verstärkter Gewitteraktivität in der Südhälfte geprägt sein wird. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 25 Grad in Oberschwaben und bis zu 31 Grad am Rhein ein. Nachts klingen die letzten Schauer und Gewitter ab und wir erleben einen klaren Himmel mit Nebel, wobei die Temperaturen auf 12 bis 17 Grad fallen werden.
Ein Blick in die Zukunft
Wie wird das Wetter dann am Sonntag aussehen? So viel sei verraten: Das Wetter beruhigt sich und markiert das Ende der Hitzewelle. Es wird viel Sonnenschein geben, und mit lockeren Quellwolken über den Bergen und in Oberschwaben erwarten wir Höchsttemperaturen zwischen 23 und 27 Grad, am Rhein vielleicht sogar 28 Grad. Ein schöner Ausblick für alle, die gerne draußen sind.
Doch während wir uns mit dem Wetter beschäftigen, gibt es auch spannende Neuigkeiten von Netflix. Der Streaming-Riese, bekannt für seine breite Auswahl an Filmen und Serien, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1997 ganz schön entwickelt. Die Wikipedia informiert, dass Netflix ursprünglich als DVD-Verleih gegründet wurde und 2007 auf das Streaming umgestiegen ist. Seither hat die Plattform einen regelrechten Boom erlebt und erreichte Anfang 2025 die beeindruckende Zahl von 301,6 Millionen Abonnenten weltweit.
Die kontinuierliche Expansion und die Investitionen in Inhalte, die über 20 Milliarden Dollar pro Jahr betragen, zeigen, dass Netflix ein gutes Händchen für spannende Unterhaltung hat. In nur wenigen Jahren konnte sich das Unternehmen an die Spitze der Unterhaltungsbranche setzen und ist mittlerweile nicht nur in den USA, sondern in über 190 Ländern verfügbar.
Bleiben wir also in Verbindung, egal ob über das Wetter in Baden-Württemberg oder die aktuellen Serien von Netflix. In dieser dynamischen Zeit gibt es immer etwas Neues zu entdecken, sei es draußen in der Natur oder gemütlich auf dem Sofa!