Bilderbuchkino: Ein vergnüglicher Murmeltag für kleine Entdecker!

Bilderbuchkino: Ein vergnüglicher Murmeltag für kleine Entdecker!
Am Mittwoch, den 9. Juli, verwandelt sich das Baumhauszimmer des Kulturmarktplatzes in Goslar zum Schauplatz für eine allerhand spannende Veranstaltung: das Bilderbuchkino mit der Geschichte „Ein total genialer Murmeltag“ von Nora Imlau und Pe Grigo. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren dürfen sich ab 15 Uhr auf ein einstündiges Abenteuer freuen. Dabei hat die Familie Mummel allerlei Ausflugspläne, die auf die verschiedenen Bedürfnisse und Ideen aller beteiligten Charaktere Rücksicht nehmen, was sicherlich für viel Aufregung und Spaß sorgt. Laut Goslar.de können 15 kleine Teilnehmer:innen in diese zauberhafte Geschichte eintauchen, weshalb eine rechtzeitige Anmeldung empfehlenswert ist.
Für die Anmeldung stehen gleich mehrere Wege zur Verfügung: Interessierte Eltern können ihre Kleinen per E-Mail an stadtbibliothek(at)goslar.de, telefonisch unter 05321 704493 oder direkt in der Bibliothek anmelden. Ein bisschen Organisationstalent ist also gefragt, wenn man sicherstellen möchte, dass die Kinder mit auf diesen spannenden Murmeltag gehen können!
Ganzheitliches Kinderangebot in Goslar
Das Bilderbuchkino ist nur ein Teil eines größeren Kinderprogramms, das durch die Veranstaltung „Dokumentale’25“ bereichert wird. Dieses Programm ist speziell für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 15 Jahren konzipiert und legt Wert auf die individuellen Bedürfnisse der jüngsten Besucher:innen. Die Dokumentale.de veranstaltet Workshops, Mitmachaktionen und zeigt sowohl Kurz- als auch Langdokumentarfilme. So erhalten Kinder die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und neue Perspektiven zu entdecken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bilderbuchkinos ist, dass es nicht nur in Büchereien, sondern auch in Kitas und Schulen durchgeführt werden kann, wenn das Ziel der Leseförderung verfolgt wird. Wie Carlsen.de erklärt, darf eine solche Veranstaltung kostenlos angeboten werden, was den Zugang zu dieser interessanten Form des Geschichtenerzählens erleichtert.
Eltern und Erzieher:innen können diesen wertvollen Beitrag zur frühkindlichen Bildung nutzen, um den Kindern das Lesen näher zu bringen. Der Aufwand, etwaige Copyright-Angaben zu nennen, wie den Autor oder eventuell den Illustrator sowie den Buchtitel, lohnt sich allemal, um den kleinen Zuhörern unvergessliche Erlebnisse zu bescheren.
Abschließend bleibt nur zu sagen: Wer seinen Kindern ein aufregendes und lehrreiches Erlebnis bieten möchte, sollte das Bilderbuchkino auf keinen Fall verpassen. Die bunte Erzählwelt der Mummels wartet darauf, entdeckt zu werden!