Schildautal Klinik erhält erneut Zertifikat für exzellente Schlaganfallversorgung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Asklepios Klinik Schildautal in Goslar erhält erneut das Zertifikat als überregionale Stroke Unit, bestätigt frühe Schlaganfallversorgung.

Die Asklepios Klinik Schildautal in Goslar erhält erneut das Zertifikat als überregionale Stroke Unit, bestätigt frühe Schlaganfallversorgung.
Die Asklepios Klinik Schildautal in Goslar erhält erneut das Zertifikat als überregionale Stroke Unit, bestätigt frühe Schlaganfallversorgung.

Schildautal Klinik erhält erneut Zertifikat für exzellente Schlaganfallversorgung

Was gibt es Neues aus der Asklepios Klinik Schildautal? Die Neuigkeiten rund um die Schlaganfallversorgung in der Region sorgen für Freude: Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben die Stroke Unit der Klinik erneut zertifiziert. Diese Auszeichnung zeigt, dass die Klinik im Bereich der Schlaganfallbehandlung nicht nur mit hervorragenden Standards brilliert, sondern auch die strengen Kriterien der Zertifizierung erfüllt. Dies macht die Klinik zu einem verlässlichen Partner für Schlaganfallpatienten und deren Angehörige. Die Details zur Zertifizierung und deren Bedeutung fasst regionalheute.de zusammen.

Chefarzt Dr. Ralph Thinius beschreibt die erneute Zertifizierung als einen starken Erfolg für sein Team. Diese Auszeichnung ist das Resultat harter Arbeit und einer vorausschauenden Planung. „Eine ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst und der Klinik ist unerlässlich, um Schlaganfälle schnell und effektiv zu behandeln“, erklärt Thinius. Die Klinik bietet rund um die Uhr umfassende Schlaganfallversorgung, inklusive intensiver medizinischer Betreuung und schneller Diagnostik.

Qualitätsstandards und Zertifizierungskriterien

Die Überregionale Stroke Unit in der Schildautal-Klinik hat sich in einem strengen dreijährigen Zyklus der Re-Zertifizierung unterzogen, um die hohen Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. Hierbei müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden, darunter die schnelle Versorgung im Verbindung mit der zentralen Notaufnahme und den radiologischen Untersuchungen. Die Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft hat nicht nur den bestehenden Zertifizierungsprozess initiiert, sondern auch dessen ständige Weiterentwicklung seit 2004 maßgeblich gefördert. Informationen zu den Zertifizierungskriterien und den anstehenden Änderungen ab dem 1. Januar 2025 finden sich bei der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft.

Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems der Klinik bietet nicht nur Sicherheit für Patienten, sondern auch eine klare Orientierung für das Klinikpersonal. Ein sicheres Gefühl, nicht wahr? Die Klinik behandelt jährlich rund 1000 Schlaganfallpatienten, was die Relevanz ihrer Arbeit unterstreicht. Dr. Thinius aktiv im Video-Podcast „Gesundheitsforum Seesen digital“ informiert über präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Schlaganfällen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Zertifizierung durch das TÜV-Zertifizierungsverfahren ist eine hervorragende Nachricht für die Asklepios Klinik Schildautal. Nicht nur wird die Bedeutung der Schlaganfallbehandlung hier hochgeschätzt, auch die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität steht im Fokus. Das Zertifizierungsverfahren soll flächendeckend umgesetzt werden, um eine gleichbleibend hohe Versorgung für alle Patienten in Deutschland sicherzustellen. Mehr dazu lesen Sie auf der TÜV-Website.

Die Schlaganfallversorgung benötigt nicht nur erstklassige medizinische Betreuung, sondern auch ein gut eingespieltes Netzwerk zwischen verschiedenen Institutionen. Mit einem starken Team und einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit garantiert die Schildautal-Klinik eine hervorragende Versorgung auf hohem Niveau. All dies geschieht im Sinne einer raschen und effektiven Behandlung, denn bei einem Schlaganfall zählt jede Minute!