Baustellen-Chaos in Wolfsburg: Buslinien betroffen! So kommt ihr klar!

Wolfsburg informiert über wichtige Baumaßnahmen, Umleitungen und Änderungen der Buslinien vom 14. bis 20. Juli 2025.

Wolfsburg informiert über wichtige Baumaßnahmen, Umleitungen und Änderungen der Buslinien vom 14. bis 20. Juli 2025.
Wolfsburg informiert über wichtige Baumaßnahmen, Umleitungen und Änderungen der Buslinien vom 14. bis 20. Juli 2025.

Baustellen-Chaos in Wolfsburg: Buslinien betroffen! So kommt ihr klar!

In den kommenden Wochen wird in Wolfsburg emsig an mehreren Baustellen gearbeitet, die die Mobilität der Stadt beeinträchtigen könnten. Für alle, die regelmäßig mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sind, gibt es nun wichtige Informationen. Die Stadt hat mehrere Baumaßnahmen angekündigt, die vom 14. bis 20. Juli 2025 in Kraft treten. Regionalheute berichtet, dass zahlreiche Umleitungen der WVG-Linien notwendig sind und Fahrgäste auf einige Änderungen gefasst sein müssen.

Betroffen sind in erster Linie die Schillerstraße, die Werderstraße, die Heinrich-Deumeland-Straße sowie die Haltestelle Schloss. Auf der Schillerstraße kommt es zu Umleitungen für die Linien 201, 202, 203, 204, 213, 215, 216, 218, 221, 222, 223, 225, 226 und 230. Die Umleitung verläuft in Richtung Hauptbahnhof über die Haltestellen „Tucholskystraße“ und „Lönsstraße“. Zudem bedienen die Linien 202, 215, 216, 218, 225, 226 und 230 zusätzlich die Haltestelle „Heinrich-Heine-Straße“. Hier sind teilweise Anpassungen der Abfahrtszeiten notwendig.

Umleitungen im Detail

An der Werderstraße wird es am 14. und 15. Juli zu Umleitungen der Linien 202/222 und 264 kommen. Diese müssen aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Haltestellen „Eintracht Stadion“ und „Kraunsbusch“ umgeleitet werden, was auch bedeutet, dass die Haltestellen „Eintracht Stadion“, „Kraunsbusch“ und „Kandinskystraße“ in beiden Richtungen nicht bedient werden können. Auch hier müssen die Fahrgäste mit Änderungen im Linienverlauf und den Abfahrtszeiten rechnen.

In Mörse, speziell auf der Heinrich-Deumeland-Straße, sind von 15. bis 17. Juli Umleitungen für die Linien 204/224 und 263 erforderlich. Hier fallen die Haltestellen „Hattorfer Straße“, „Kolonie“ und „Waldfrieden“ in beiden Richtungen weg, und es werden Ersatzhaltestellen für „Waldfrieden“ eingerichtet. Zudem haben die Linien 204/224 und 263 zusätzliche Haltestellen wie „Altmarkring“, „Wulfhagen“ und „Küsterwiese“ im Angebot. Auch in diesem Fall sind Teilanpassungen der Abfahrtszeiten erforderlich.

Wichtige Haltestellenänderungen

Kommen wir zur Haltestelle Schloss: Diese wird vom 16. bis 19. Juli in Fahrtrichtung Hauptbahnhof nicht angefahren. Die betroffenen Linien sind 201/221, 202/222, 213, 264, 265, VB-Bachstein-Linie 160 und KVG-Linie 380. Fahrgäste müssen sich also auf fallende Haltestellen und Linien verlassen und können weitere Informationen sowie Baustellenfahrpläne online oder über die WVG-Fahrplan-App erhalten.

Die Vorbereitungen in der Stadt kommen nicht überraschend, da die Sommerferien in Wolfsburg bereits am Montag, dem 24. Juni, begonnen haben. Dies hat die Stadt dazu veranlasst, mehrere Baumaßnahmen zu starten, die nicht nur Autofahrer, sondern auch den Busverkehr betreffen. Ein Blick auf die Baustellenliste zeigt, dass auch am St. Annen-Knoten sowie in Vorsfelde umfassende Sanierungsarbeiten vorangehen. Diese verlangen von Fahrgästen eine geduldige Umstellung ihrer gewohnten Routen. Die WZ hat die Umleitungen im Detail aufgelistet, was die Planung für alle Verkehrsteilnehmer erleichtert.WAZ hat hier wichtige Hinweise zusammengetragen.

Zusätzlich sollte man auch die aktuelle Verkehrslage im Auge behalten, gerade wenn die Autobahn A39 zwischen Sandkamp und Fallersleben betrifft. Dort kommt es bis zum 29. Dezember 2025 zu Fahrbahnverengungen aufgrund von Brückenarbeiten. In dieser Zeit ist mit Staus und einer halbseitigen Sperrung zu rechnen. Genaueres dazu findet sich auch auf der Seite von Verkehrslage.

Insgesamt zeigt sich, dass die Baustellen in Wolfsburg nicht nur vorübergehende Einschränkungen mit sich bringen, sie sind auch Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Infrastruktur. Für die Bürger ist es nun wichtig, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls alternative Routen zu planen.